W&V
Isabelle Rogat verabschiedet sich von Odaline
Super Pop vs. Pop'it: Wie Social Media-Zoff den neuen Limo-Trend befeuert
Carolin Hulshoff Pol übernimmt Verlagsleitung "Bild am Sonntag"
R/GA führt die Marke Junelight für Siemens ein
Isabelle Rogat verabschiedet sich von Odaline
Ritter Sport und Haribo: Im Quadrat geht’s rund
Bahlsen etabliert "Me-Time" als dauerhafte Markenplattform
O2: Das Ende von Customized?
Isabelle Rogat verabschiedet sich von Odaline
Stolz, erfolgreich, pleite. Und jetzt? Wie Agenturen sich aus der Krise befreien können
Marketingchef geht – so reagiert Fritz-Kola auf den Wechsel
Auto-Ikone ändert Logo - und macht es stromlinienförmiger
Jetzt W&V Member werden!
Für alle, die Marketing lieben: Top-Trends und Themen – täglich digital, monatlich als Executive Briefing und pro Quartal im hochwertigen Magazin der Szene. Deine Vorteile: Zugriff auf alle Membership-Inhalte, 3 Monate ab 19,90 € und jederzeit kündbar.

Marke

Planted.pastrami-Bagel: Bagel-Start bei Hans im Glück: Pflanzlich, limitiert, datengetrieben
Premiere bei Hans im Glück: Ein Bagel mit pflanzlicher Pastrami kommt auf die Karte. Im Gespräch erklären Peter Prislin von Hans im Glück und Pascal Bieri vom Lieferanten Planted Beweggründe, KPIs und die Rolle von Gastro und Retail.

Knackste den, knackste alles!: Mr. Tom: Wie OOH zur Meme-Maschine für die Gen Z wurde
Eine groß angelegte OOH-Kampagne für Mr. Tom zeigt, wie Außenwerbung heute wirkt: humorvoll, dreistufig orchestriert und überraschend digital wirksam. Die Plakate lösten Memes auf TikTok aus, verschoben Kaufpräferenzen und sorgten für zweistelliges Absatzwachstum. Im Interview erklärt Tanja Scherwat von Weischer.JvB, warum OOH zur perfekten Bühne für die Gen Z wurde.

Capsule Collection: Popkultur als Markenstrategie: Fossil im Gespräch über Machine Luxe
Mit der Capsule Collection "Machine Luxe" setzt Fossil auf Authentizität und Popkultur. Chief Brand Officer Melissa Lowenkron erklärt im W&V-Interview, warum der Musiker und Schauspieler Nick Jonas mehr ist als ein Testimonial und welche Strategie dahintersteht.

Wenn die Community Stimmung macht: Super Pop vs. Pop'it: Wie Social Media-Zoff den neuen Limo-Trend befeuert
Deutschland entdeckt Functional Drinks – und findet dazu einen intensiven Schlagabtausch zwischen Super Pop und Pop’it auf Social Media. UniBev-Geschäftsführer Fabian Huber erklärt, wie er mit der aufgeheizten Stimmung umgeht.

Vom Produkt zur Sinnmarke: "Purpose ist unser Kompass" – Puky über Markenwandel und Zukunft
Seit dem 75. Jubiläum treibt Puky den Wandel zur wertebasierten Marke voran. Im W&V-Interview erklären CEO Marc K. Thiel und Marketingchef Paolo Anania, wie Purpose, Community und Kooperationen den Kurs bestimmen.

E-Commerce: Marketplace Convention 2025: Der Booster für euer Business
Am 8. und 9. Oktober 2025 kommt in Köln-Mülheim die E-Commerce-Elite zur Marketplace Convention zusammen – und ihr könnt davon profitieren. Holt euch praxisnahe Insights, smarte KI-Strategien, frische Retail-Media-Ideen und zukunftsweisende Plattformlösungen. So bringt ihr euer Business auf das nächste Level.
Agentur

Gastbeitrag: Kevin Tiedgen: "Wir messen Wirkung falsch!"
Likes und Views sind leicht zu haben, aber umso schwerer zu bewerten. Warum oberflächliche Social-Media-Metriken keine Entscheidungsgrundlage sind und wie differenzierte Erfolgsmessung wirklich aussehen könnte. Von Kevin Tiedgen, Executive Director Data & AI von Jung von Matt Neckar in Stuttgart.

Soukaya M. Thiam und Louise Stodtko: Ex-Granny-Duo gründet Boutique-Agentur Alchemy
Soukaya M. Thiam und Louise Stodtko starten mit Alchemy ein Modell jenseits klassischer Agenturstrukturen. Im Gespräch mit W&V erklären sie, wie Seniorität, Netzwerke und Impact zusammenwirken.

Marketingstrategie: Jung von Matt: Weniger Toan, mehr Gaming, viel zum Nachdenken
Bei Jung von Matt bekommt das Thema Gaming noch mehr Gewicht, verbunden mit einer neuen Struktur, die Jung von Matt Sports und Jung von Matt Nerd näher zusammenbindet. Toan Nguyen geht, eine Doppelspitze kommt. Die Botschaft für CMOs: Gaming wird vom experimentellen Spielfeld zur institutionalisierten Marketing-Disziplin.

Live in Hamburg: Design Business Days 2025: Wie Marken messbar von Design profitieren
Auf den Design Business Days zeigen Cases von Telekom bis BMW, wie stark Gestaltung die Marke prägt und für Conversion und Effizienz sorgt. Was ihr dort noch finden könnt? Inspirierende Talks zu KI und neuen Geschäftsmodellen und exzellentes Networking über die eigene Bubble hinaus. Das Wichtigste zum Programm.

Nach Etatvergabe: O2: Das Ende von Customized?
Ab 2026 orchestrieren Leo, Digitas, Mars United, Intermate und The Ambition die Markenkommunikation von o2 Telefónica. Der Schritt markiert die Abkehr von der Monokultur in Customized-Agenturen. Die Zukunft gehört Kollaborationsmodellen.

O2 Pitch: O2 beendet Serviceplan-Ära und wechselt zu Publicis
O2 Telefónica vergibt seinen Werbeetat neu: Ab 2026 übernehmen Agenturen der Publicis Groupe Germany den Lead. Der Wechsel markiert das Ende der Zusammenarbeit mit Serviceplan Bubble – und zeigt, wie hart umkämpft Telekommunikation als Marktumfeld ist.
Media

Jetzt kommen die LED-Bikes: Ambient Marketing statt werbefrei: Wie sich Außenwerbung neu erfinden könnte
Viele Städte wehren sich gegen die wachsende Masse an Außenwerbung. Doch es gibt Alternativen, weiß Markus Stahmer, Geschäftsführer von PoolOne Giant Media: Ambient Media ist groß im Kommen.

Tiktok-Brand des Monats: Süßes Storytelling: 2 Mio. Views für Chupa Chups
Ende Juli startete die Marke damit, Creatorin Feli als „Main Character“ im Look einer US-Teenie-Sitcom zu inszenieren – die Lollis als ständiger Sidekick dabei. Ergebnis: über 2 Mio. organische Views und jede Menge Earned Buzz. Die Learnings für euch: Format-Hook, Creator-Fit, Community-Trigger.

Brand Diagnostics: Colgate-Palmolive: „CTV ist nicht nur ein Zusatz zum linearen TV“
Connected TV ist für Colgate-Palmolive längst kein Beiboot mehr, sondern zentraler Baustein im Mediamix. Warum das so ist – und wie Marken davon profitieren können – darüber haben wir mit Anja Kischkat gesprochen.
KI & Tech

Identy Stack ist überholt: Marketing ohne Personenprofile: Das spricht für den Intelligence-first-Ansatz
Cookies, Geräte-IDs, Login-Daten - der erhoffte 360-Grad-Blick auf den Kunden entpuppt sich als Illusion. Heute lassen sich Zielgruppen erreichen, ohne Identitäten offenzulegen, etwa mithilfe von Retail Media oder Advanced TV. Warum sich der Umstieg für Marketer lohnt, erklärt Ben Cicchetti, Infosum.

State of Sales and Marketing 2025: KI im Marketing: Wenn Überstunden den Nutzen ausbremsen
Die neue Pipedrive-Studie zeigt: Effizienzgewinne durch KI reichen nicht aus, wenn Überstunden und Stress die Performance bremsen. Im Interview erklärt CPO Viktoria Ruubel, wie Unternehmen KI sinnvoll nutzen und gesunde Arbeitsmodelle etablieren können.

Transformation des globalen Werbemarkts: Warum Perplexity Google Chrome abkaufen will
Der KI-Zwerg Perplexity will den Browser-Giganten Chrome kaufen. Das klingt zunächst abstrus. Aber es wirft ein Schlaglicht auf die disruptive Entwicklung des globalen Media- und Werbemarkts. Die Hintergründe.
Commerce

Handel: Euronics lässt sich nicht von Mediamarkt-Saturn einschüchtern
Im W&V-Interview erklärt Marketingchefin Triabadi Schmidt, warum ein möglicher Preiskampf mit Mediamarkt-Saturn sie nicht schreckt: Denn Euronics setzt auf Fachberatung, Händlernähe und einen konsequenten CTV-Mix statt „tiefster Preis um jeden Preis“.

Brand Diagnostics: So macht Thermondo politischen Gegenwind zum Wachstumstreiber
Das Beispiel Thermondo, der Nummer eins im Wärmepumpen-Markt, zeigt, wie Marken im politischen Gegenwind mit klarer Mission und Education-First-Ansatz Marktanteile sichern. Im Interview erläutert VP Richard Lucht, wie sich diese Strategie in bare Zahlen übersetzt.

CRM-Studie: So tragen Newsletter zur perfekten Customer Journey bei
Marken verschenken Potenzial, wenn sie ihre Newsletter nicht stärker am User-Verhalten ausrichten, so CRM-Spezialistin Stefanie Seifert. Wer auf Signale wie Kauf, Besuch oder Abbruch reagiert, erhöht Wirkung und Effizienz. Das trifft derzeit nur auf einen Bruchteil der Mailings zu. Die besten Tipps, wie ihr das ändern könnt.




