Media
Die Welt wird zunehmend crossmedial. Die Zahl der Medien-Channels steigt, sowohl gedruckt als auch elektronisch und digital. Damit ergeben sich zugleich unzählige neue Möglichkeiten, diese Kanäle im Marketing-Mix der Unternehmen einzubinden. Welche Trends und Innovationen in der Vermarktung eine wichtige Rolle spielen und mit welchen Tools wie die Messung der Werbewirkung weiter präzisiert wird, ist hier nachzulesen.

Markenwahrnehmung von Premium-Screens: Neurowissenschaft und DOOH: Wie Marken tiefer wirken
Studien zeigen, dass DOOH-Premium-Formate Markenwiedererkennung und Kaufabsicht deutlich steigern. Im W&V-Interview erklären Christopher Samsinger und Steve Bernard von Ocean Outdoor, wie Erkenntnisse aus der Hirnforschung in kreative DOOH-Kampagnen übersetzt werden und was das für Marken bedeutet.

Darauf steht die Gen Z jetzt: Das sind die Pinterest-Trends für Herbst 2025
Die Datenspezialisten von Pinterest haben ihr Trendbarometer für die kommenden Wochen veröffentlicht: Marketer sollten sich auf steigende Nachfrage nach Produkten im Retro-Look einstellen. Und nach kleinen Kuchen.

Gaming: ARD startet Games-Netzwerk zur Gamescom: Gaming als Brücke zu neuen Zielgruppen
Die Gamescom in Köln ist längst mehr als ein Treffpunkt für Gamer – sie ist ein globales Schaufenster für Entertainment, Marken und Innovation. Mit dem neuen ARD Games Netzwerk bündelt der öffentlich-rechtliche Rundfunk erstmals seine Gaming-Aktivitäten.

Retail Media: Instore Media am POS: So entwickelt sich digitale Werbung im stationären Handel
Händler investieren massiv in digitale Werbeflächen und programmatische Buchungsplattformen. Jetzt baut XXXLutz sein Netzwerk weiter aus

Community-Marketing: Mitten in die Community: Sky setzt zum Bundesliga-Start auf Creator-Power
Mit einer groß angelegten Kampagne will Wow junge Zielgruppen auf Social Media erreichen. Dafür orchestriert We Are Era 19 Creator:innen und vier Formate, die den Spieltag emotional aufladen sollen – vom Food-Content bis zur Streetwear.

Personalien: El Cartel Brothers startet mit Doppelspitze
Claudia Ziemer und Stephan Karrer bilden das Führungsduo des neuen Vermarkters El Cartel Brothers. Sie bringen jahrzehntelange Branchenerfahrung mit, aber auch viele frische Ideen, wie sie den Werbekunden das Portfolio schmackhaft machen wollen.

Brand Diagnostics: So macht Thermondo politischen Gegenwind zum Wachstumstreiber
Das Beispiel Thermondo, der Nummer eins im Wärmepumpen-Markt, zeigt, wie Marken im politischen Gegenwind mit klarer Mission und Education-First-Ansatz Marktanteile sichern. Im Interview erläutert VP Richard Lucht, wie sich diese Strategie in bare Zahlen übersetzt.

Nielsen Werbemarkt Juli 2025: Online legt zu, TV im Sinkflug
Die Nielsen-Werbemarktauswertung für Juli 2025 zeigt ein nahezu stabiles Gesamtbild, aber deutliche Verschiebungen zwischen den Medien. Online wächst klar, während Fernsehen, Radio und Kino Federn lassen müssen. Print überrascht mit Zuwächsen.

Etatentscheidung: Vodafone verlängert Media-Mandat mit Dentsu-Tochter Carat
Vodafone setzt für weitere drei Jahre auf Carat. Der Deal umfasst elf EMEA-Märkte und markiert eine enge Verzahnung von Mediaeinkauf, Inhousing und datengetriebener Transformation.

CRM-Studie: So tragen Newsletter zur perfekten Customer Journey bei
Marken verschenken Potenzial, wenn sie ihre Newsletter nicht stärker am User-Verhalten ausrichten, so CRM-Spezialistin Stefanie Seifert. Wer auf Signale wie Kauf, Besuch oder Abbruch reagiert, erhöht Wirkung und Effizienz. Das trifft derzeit nur auf einen Bruchteil der Mailings zu. Die besten Tipps, wie ihr das ändern könnt.

Direct TV: Daten statt Bauchgefühl: Vinted testet Direct TV
Die Second-Hand-Plattform Vinted setzt auf ein datenbasiertes TV-Modell: Gemeinsam mit Ad Alliance und DCMN bringt die Marke programmatisch gebuchte Spots ins lineare Fernsehen – mit klarer Zielgruppe und garantiertem TKP.

Transformation des globalen Werbemarkts: Warum Perplexity Google Chrome abkaufen will
Der KI-Zwerg Perplexity will den Browser-Giganten Chrome kaufen. Das klingt zunächst abstrus. Aber es wirft ein Schlaglicht auf die disruptive Entwicklung des globalen Media- und Werbemarkts. Die Hintergründe.

3D-DOOH: Am Stachus entsteht Münchens neuer 360°-Werbe-Hotspot
Am 1. September startet am Münchner Stachus ein neuer 3D-LED-Cube von Oohlala media, erstmals bespielt vom Düsseldorfer Start-up Metads. CEO Lukas Flöer erklärt im Interview, warum er das Format als Impuls für Münchens DOOH-Markt sieht.

Von Roblox bis The Last of Us: Warum Gaming als Markenplattform immer wichtiger wird
Gaming wird zunehmend zum Eintrittstor in ein ganzheitliches Markenerlebnis. Über die Vernetzung von Game-Welten mit Social Media, TV und Streaming kann das Potenzial noch stärker ausgeschöpft werden.

Top Personalie: Thorsten Braun übernimmt Geschäftsführung bei RTLZWEI
Zum Jahresende wird Thorsten Braun neuer Geschäftsführer und CEO von RTLZWEI. Der erfahrene Medienmanager bringt umfassende Marken- und Content-Expertise aus Führungspositionen bei RTL Deutschland, Super RTL und Disney mit.

Neue Zahlen: Retail Media: Wie ihr verborgenes Potenzial strategisch nutzt
60 Prozent der Deutschen nehmen Handelswerbung nicht bewusst wahr – und genau hier liegt das größte Wachstumspotenzial. Publicis Media hat untersucht, wie Retail Media ankommt und wie sich Konsumenten begeistern lassen. Etwa durch kanalübergreifende Erlebnisse – von Shoppable Videos bis zu In-Store-Displays.

Brand Diagnostics: Euronics: „Wir sehen uns als David – und wir wissen ja, wie die Geschichte ausgeht“
Euronics setzt auf Nähe, Service – und CTV. Marketingchefin Triabadi Schmidt erklärt, wie sich der Händler gegen große Wettbewerber positioniert und warum die Kampagne „Genau richtig“ zum strategischen Fixpunkt wurde.

Markenschutz: Was Metas neue Brand Rights Protection für Kampagnen bedeutet
Meta hat sein Brand Rights Protection Tool um zentrale Funktionen erweitert. Das erleichtert Marken und Agenturen die schnelle Erkennung und Entfernung betrügerischer Anzeigen auf Facebook und Instagram.

GEO und/oder SEO?: So erreichst du Sichtbarkeit in der Ära der KI
Die Spielregeln im Online-Marketing ändern sich – und zwar rasant. KI hält Einzug in Suchmaschine, Plattformen und Tools. Und immer öfter liefert KI direkt Antworten, ohne Klick auf eine Website. Das hat massive Auswirkungen auf SEO, Traffic und Content-Strategien. Die große Frage ist: Wie schaffe ich es, dass meine Marke in KI-Antworten sichtbar wird?

Digital Report 2025: Video schlägt TV: Der Wendepunkt in der Mediennutzung ist da
Erstmals verbringen Menschen weltweit mehr Zeit mit Online-Videos als mit klassischem Fernsehen. Der „Digital Report 2025“ von We Are Social und Meltwater liefert detaillierte Daten zu Mediennutzung, KI und Social Media und zeigt, welche strategischen Weichen Marken jetzt stellen müssen.

Top Insta-Brands to watch – Juli 2025: Zahlen, Reels, Resonanz: Wie sich Bahn & Flix auf Instagram schlagen
Vom Meme zur Markenbindung: Die Instagram-Profile von Deutsche Bahn, Flixbus und Flixtrain liefern überraschende Insights in Content-Logik und Kanalstrategie. Drei Learnings, die jede Brand aus dem Mobilitätsvergleich ziehen kann.

KMU-Werbeindex 2025: Worauf der Mittelstand beim Werbemix setzt
Die Halbjahresbilanz von Crossvertise zeigt: Mittelständische Unternehmen treiben die Digitalisierung ihrer Werbung zügig voran. Was die aktuellen Zahlen über den Media-Mix verraten und wie Agenturen profitieren können.

Newcomer mit Social-Media-Power: TikTok statt Testimonial: Was sich Kosmetikmarken von Sheglam abschauen sollten
Mit der Shein-Brand Sheglam zieht eine rein digital entstandene Kosmetikmarke bei dm ein – unterstützt von einer enormen Social-Media-Reichweite. Etablierte Marken müssen jetzt ihre Social-Media-Strategien grundlegend überprüfen.

Gastro-Marketing neu gedacht: Uber Eats schafft eine digitale Bühne für lokale Marken
Mit den Uber Eats Awards setzt die Liefer-Plattform auf eine Kombination aus nationaler Kampagne mit lokalem Engagement. Der Mix aus Voting, Creator-Kooperationen und Event sorgt für Aufmerksamkeit.




