
Anzeige: Emotional statt rational – warum Werbung mutiger werden muss
Deutsche Werbung braucht mehr Gefühl: Lies hier, warum emotionale Kampagnen wirken und was die DMEXCO 2025 damit zu tun hat.
Ein Sponsored Post ist ein bezahlter, redaktionell aufbereiteter Beitrag, der auf wuv.de veröffentlicht wird. Diese Artikel werden stets eindeutig als Werbung gekennzeichnet. Der Werbekunde liefert den gesamten Inhalt bestehend aus Text und allen medialen Elementen wie Fotos, Infografiken oder auch Videos. Die redaktionelle Verantwortung liegt beim Werbekunden, der hier als Herausgeber und Chefredakteur fungiert.
Deutsche Werbung braucht mehr Gefühl: Lies hier, warum emotionale Kampagnen wirken und was die DMEXCO 2025 damit zu tun hat.
Pinterest-Nutzer:innen starten früh mit der Weihnachtsplanung, sind aktiv auf der Suche nach Geschenken und geben mehr Geld aus. Diese Chance sollten Marken für sich nutzen.
RADIO NRW ist seit über 24 Jahren Reichweiten-Nr. 1 in Deutschland. Was dieser Erfolg mit Hörernähe und -liebe zu tun hat, zeigt die neue IFAK-Studie.
Die Medienlandschaft entwickelt sich rasant – und mit ihr steigen die Anforderungen an Fachkräfte in der Media- und Total Video-Branche. Wer hier Schritt halten und sich zukunftssicher aufstellen möchte, kommt an kontinuierlicher Weiterbildung nicht vorbei.
800 Speaker*innen, über 120 Keynotes, Interviews und Panels auf fünf Bühnen. Das OMR Festival lebt von der Breite und Tiefe seines Themenangebots.
KI und Retail Media liegen nicht nur stark im Trend. Im Zusammenspiel sorgen sie für mehr Wirkung und ökologische Nachhaltigkeit im Marketing.
Zeit und Fortschritt für Unternehmen: Die VARIO Software AG zeigt, warum Werte und Technologie bei der ERP-Wahl gleichermaßen wichtig sind.
Mit der Übernahme der Filmproduktion cineMars eröffnet die Kölner Agentur House of Yas ein neues Kapitel und verstärkt ihre Positionierung im Markt.
Von Reichweite zu „Share of Culture“: Dentsu Creative versteht Influencer als kreative Partner, keine reinen Distributionskanäle. Mit neuer Strategie & KPIs wie kultureller Relevanz wird ihr Potenzial voll ausgeschöpft.
Moo Deng. Man in Finance. Brat Summer. Demure. Sagen dir diese Begriffe etwas? Für Millionen von Menschen weltweit sind sie mehr als nur digitale Trends – sie prägen den kulturellen Zeitgeist. Und all das beginnt auf TikTok.
Pinterest Predicts ist kein typischer Trend-Report, der in die Vergangenheit schaut. Der Report von Pinterest ist eine Vorhersage von kommenden Trends, der Marketingverantwortlichen die Möglichkeit gibt, frühzeitig relevante Trends zu erkennen und ihre Markenstrategie anzupassen. Das schafft im Werben um die Zielgruppen einen wichtigen Vorsprung.
Während Black Friday bereits hinter uns liegt, sind die Weihnachtskampagnen noch in vollem Gange. Dennoch neigt sich die Peak Season 2024 langsam dem Ende zu. Zeit, einen Blick zurückzuwerfen und erste Learnings für das kommende Jahr zu ziehen.
Werbung braucht Reichweite, und die wächst im digitalen Universum unaufhaltsam. RMS. Der Audiovermarkter. – Marktführer im Bereich Digital Audio – bietet das größte Potenzial.
Marketingmessung in einem einzelnen Markt ist komplex genug. Über Grenzen hinweg bleibt die Wirkung von globalen Programmen oft komplett aus, da die Balance zwischen globaler Konsistenz und lokaler Relevanz fehlt. Dabei gibt es viele Vorteile eines globalen Ansatzes – und vier Erfolgsfaktoren, die bei der Implementierung helfen.
First-Party-Daten sind der wertvollste Rohstoff für Unternehmen. Richtig erfasst und genutzt, bieten Unternehmen damit auch ihren Kunden echten Mehrwert.
Mit dem Einsatz von Streaming-TV-Werbung erweitert die ING Deutschland ihre Marketing-Maßnahmen und komplementiert damit ihre klassische TV-Werbung. Streaming-TV-Werbespots wie zum Beispiel auf Prime Video holen die jungen Erwachsenen ab und verhelfen der Bank, Aufmerksamkeit innerhalb dieses Publikums zu generieren.
Programmatic Advertising funktioniert heutzutage am besten mit einer Multi-Channel-Strategie. Denn die Konsument:innen von heute sind auf vielen verschiedenen Kanälen und Geräten aktiv.
Tino Krause, Regional Director Central Europe bei Meta teilt seine drei Top Tipps für Ihre Peak Season Kampagne.
In der aktuellen Ausgabe der Meta Performance Talks spricht Angie Gifford von Meta mit Tobias Collée, Global Vice President NIVEA bei Beiersdorf, über die aktuell vermutlich meistdiskutierten Branchenthemen AI und Automation, Short-Form-Video sowie Diversity und Inklusion.
Gute Datenanalyse ist kein „Plug-and-Play“ – sie braucht klare Ziele und Erfahrung, um wirklich aussagekräftige Resultate zu liefern. Während KI und Machine Learning immer neue Tools mit sich bringen, kommt der Arbeitsmarkt nicht hinterher. Wie können Unternehmen dem begegnen?
Groß, fesselnd, effektiv – der Big Screen ist mehr als nur ein Display. Er ist das Tor zu den ganz großen medialen und kommunikativen Abenteuern!
Durch die schnelle Verarbeitung großer Datenmengen ermöglicht KI es den Vermarktern, programmatische Werbekampagnen in Echtzeit zu optimieren, was zielgerichtete Botschaften und eine effiziente Ressourcenallokation sicherstellt.
Der German Brand Award zeichnet Persönlichkeiten und Unternehmen aus, die in der Welt der Marken wegweisend sind. Unter den diesjährigen Auszeichnungen sind renommierte Marken wie Ford und der FC Bayern München, aber auch Newcomer wie brewbee und callheinz.
Zukunftsmusik? Wie man jetzt bereits KI für optimiertes Marketing nutzt, verraten Tino Krause von Meta und OTTOs VP Consumer Interactions.