
Retail Media: Instore Media am POS: So entwickelt sich digitale Werbung im stationären Handel
Händler investieren massiv in digitale Werbeflächen und programmatische Buchungsplattformen. Jetzt baut XXXLutz sein Netzwerk weiter aus
Mediaplanung ist der gesamte Planungsprozess hinter Kampagnen. Sprich: Wo wird was an Werbung gebucht. Mediaagenturen planen für ihre Kunden die Kampagnen, den Einsatz von Budget und Werbemitteln. Die Verteilung im Media-Mix – also wieviel geht in TV, Online, Print, etc – ist von großer strategischer wie wirtschaftlicher Bedeutung für die Marktakteure. Und natürlich die Frage, wie sich denn messen lässt, wie gut Ziele erreicht werden.
Händler investieren massiv in digitale Werbeflächen und programmatische Buchungsplattformen. Jetzt baut XXXLutz sein Netzwerk weiter aus
Vodafone setzt für weitere drei Jahre auf Carat. Der Deal umfasst elf EMEA-Märkte und markiert eine enge Verzahnung von Mediaeinkauf, Inhousing und datengetriebener Transformation.
Die Halbjahresbilanz von Crossvertise zeigt: Mittelständische Unternehmen treiben die Digitalisierung ihrer Werbung zügig voran. Was die aktuellen Zahlen über den Media-Mix verraten und wie Agenturen profitieren können.
Mit datengetriebenen Strategien übernimmt Mediascale künftig die internationale Mediaplanung für Gore-Tex. Was hinter dem Ansatz steckt und wie er wirkt, verrät Managing Director Marian Bunte.
Die Kreativen Jonas Keller und Constantin Sossidi starten mit dem Hamburger Medienunternehmen Weischer eine Kreativagentur neuen Typs, wie sie sagen: The Ranch soll Kreation, Media, Data und KI von Anfang an verbinden.
CTV nimmt im deutschen Werbemarkt rasant Fahrt auf. Doch Fragmentierung, Intransparenz und doppelte Inventarvermarktung bremsen das volle Potenzial aus. Der BVDW hat die Problemfelder analysiert und liefert Lösungsvorschläge.
Das Schweizer Outdoorunternehmen Mammut hat seinen Mediaetat neu vergeben. Hearts & Science Germany ist aus dem global ausgeschriebenen Pitch als Sieger hervorgegangen. Die Agentur, die zur Omnicom Media Group Germany gehört, betreut ab sofort die Media-Aktivitäten von Brand- bis hin zu Performance-Marketing in den Regionen EMEA sowie Nordamerika.
Nachdem RTL Zwei-Vermarkter El Cartel kein grünes Licht für die Anbindung an Ad Alliance erhielt, gibt es neue Pläne mit Warner Bros. Discovery Deutschland: Der gemeinsame Vermarkter El Cartel Brothers soll künftig den Werbeverkauf übernehmen.
In 20 Jahren hat sich Youtube stark gewandelt. Auch, was den Algorithmus betrifft: Er bewertet Inhalte zunehmend nach ihrem Spaß-Faktor. Was das für Marketer bedeutet, erklärt Katy Link, Head of Brand bei Kolsquare.
Mit #UnterwegsNachBesser geht Nestlé in die kommunikative Offensive, um Kritik proaktiv einzufangen. Über die Strategie und das Update für den aktuellen Flight sprechen wir mit den Verantwortlichen Anita Wälz und Clas Dammann.
Wer nächstes Jahr eine der begehrten Mediapreiskugeln gewinnen will, sollte sich folgende Termine in den Kalender schreiben - das Timing des Deutschen Mediapreises.
Preiswerter, schneller, effizienter - die Wettbewerbsvorteile von DBCFM liegen klar auf der Hand. Hinter dem Kürzel verbirgt sich die Initiative Digital Booking Communication Format, die crossmediale Werbebuchung radikal vereinfachen will. Wer davon profitiert? Darauf hat DBCFM-Sprecher Ingo Gerckens eine eindeutige Antwort.
Welche entscheidende Rolle lokale Nähe, Authentizität und Verbundenheit bei der Wahrnehmung und Wirkung von Werbung spielen, zeigt die neue IFAK-Studie von RADIO NRW.
Beim Brunch des Thinktanks ON2030 sprachen Expert:innen von Netflix, Jung von Matt und Media Plan Klartext: Warum sich Agenturen neu erfinden müssen, wie Marken echte Wirkung zurückgewinnen – und welche Mythen wir endlich hinter uns lassen sollten.
Klicks zählen waren gestern: Mit dem neuen "Attention Score" will Digitl zeigen, wie viel echte Aufmerksamkeit Videoanzeigen tatsächlich erzielen. Was das für Mediaplanung, Kreation und Plattformwahl bedeutet, erklärt Managing Director Timo Aden.
Wie können sich Marken bei Whatsapp bemerkbar machen? Bisher nur recht begrenzt, etwa über die Einrichtung von Kanälen. Jetzt eröffnen sich neue Möglichkeiten, um etwa mit Werbeanzeigen auf die eigenen Kanäle aufmerksam zu machen. Doch das ist noch nicht alles.
Dentsu holt sich mit Katja Brandt eine erfahrene Führungskraft zurück. Ab September übernimmt sie die Leitung in Deutschland und wird zugleich Media-Verantwortliche für Zentraleuropa – mit strategischer Signalwirkung.
Eine neue Studie von Arlington Research zeigt: Wer heute Kommunikation betreibt, kommt an KI nicht vorbei. Doch der eigentliche Leadtreiber bleibt ein anderer, sofern Story und Kanal zusammenpassen.
Mit der Umbenennung von GroupM zu WPP Media geht nicht nur eine der bekanntesten Mediaagenturen der Welt in eine neue Ära über – der Schritt steht auch für eine tiefgreifende Transformation des gesamten Media-Geschäfts von WPP.
Lineares TV, CTV, Streaming - wird Bewegtbild zu unübersichtlich? Nein, findet Ad Alliance-Geschäftsführer Frank Vogel. Er und CTO Martin Hoberg denken die verschiedenen Kanäle als einen holistischen Big Screen. Was das für Marketer bedeutet, erklären sie im Interview.
Multiscreen, fragmentierte TV-Nutzung und neue Mobile-Daten: Der neue Samsung Ads Jahresreport zeigt, wie sich Medienkonsum 2025 verändert
CTV avanciert zur dynamischen Marketingplattform - und bietet dank wachsender Reichweite und innovativen Werbeformaten neue Spielräume für Marken. Für die optimale Werbewirkung ist jedoch einiges zu beachten.
GroupM heißt künftig WPP Media. Die Umbenennung ist Teil eines umfassenden Umbaus mit Stellenstreichungen und Strategiewechsel – und ein Signal an den Markt.
Mit DOOH:DATA startet Mediaservice Wasmuth ein Tool, das Buchung und Planung von digitaler Außenwerbung vereinfachen soll. Projektleiter Utz Biesemann erläutert im Interview die strategische Relevanz.