
Checkliste:
Der richtige Marktplatz: Drum prüfe, wer sich bindet
Welcher Marktplatz der richtige für einen Hersteller ist, hängt nicht nur von der eigenen Strategie ab. Auch das Angebot der Plattformen an die Hersteller unterscheidet sich stark.

Foto: Shutterstock/Momentum Fotograph
Wenn Branchenexperten über die Bedeutung von Online-Marktplätzen sprechen, lautet der Tenor meistens: Markenhersteller müssen ihren Auftritt auf den Plattformen aktiv mitgestalten, da ihre Kunden sie dort auf jeden Fall suchen werden. Doch die Beziehung zwischen Markenherstellern und Marktplätzen als einseitiges Abhängigkeitsverhältnis zu beschreiben, erzählt nur die halbe Wahrheit. Denn Marktplätze lieben Marken - und tun deshalb einiges dafür, um Brands auf ihre Plattform zu locken.
Aus Marktplatz-Sicht ein verständliches Verhalten: Arbeiten Markenhersteller mit einer Plattform zusammen, sorgen sie meist für eine hochwertigere Produktdarstellung. Sie gehen aktiv gegen Produktfälschungen und Content-Klau vor. Speziell große und bekannte Marken bringen zudem ihren eigenen Pull-Faktor mit auf die Plattform. Kurz: Die Zusammenarbeit mit Markenherstellern erhöht die Attraktivität und Glaubwürdigkeit einer Plattform - deshalb sind sie dort gern gesehene Gäste.
Neben dem Angebot der Plattform und der eigenen Strategie spielen für die Auswahl des richtigen Marktplatzpartners auch ganz praktische Überlegungen eine Rolle: Muss der Hersteller die Marktplatzlogistik selbst stemmen, oder gibt es dafür einen Service? Wie viel Know-how ist nötig, um den Marktplatz adäquat zu bespielen? Sind die Produktdaten des Herstellers für die ausgewählte Plattform optimiert? Ist es problemlos möglich, Teile des Geschäfts auf dem Wunschmarktplatz outzusourcen? Diese Fragen sollten vor dem Einstieg auf einer Plattform geklärt werden - das Marktplatzgeschäft beginnt also mit viel Recherche.
Checkliste für die Marktplatzauswahl
● Welche Marktplätze sind relevant für meine Branche?
● Sind meine Produkte schon erfolgreich auf dem Marktplatz vertreten?
● Auf welcher Plattform erreiche ich meine Zielgruppe?
● Auf welchen Plattformen sind meine Wettbewerber aktiv?
● Möchte ich nur in Deutschland oder europaweit oder global agieren?
● Sind meine Produktdaten bereits für die Nutzung auf der gewünschten Plattform optimiert?
● Kann ich die Marktplatzlogistik selbst über-nehmen? Falls nicht, gibt es Dienstleister, die die anvisierte Plattform abdecken?
● Wie viel für die angedachte Plattform relevantes Know-how ist im Unternehmen vorhanden?
● Welche Teile des Verkaufsprozesses kann / muss ich outsourcen?
Quelle: Plan.net
Mut, Kompetenz und Leadership-Qualitäten: Das zeichnet die W&V Top 100 aus. >>> Hier findest Du alle W&V Top 100/2025: Menschen, die was bewegen.
Jeden Tag die wichtigsten Meldungen aus dem nationalen und internationalen Online-Handel lesen? Dann holt euch die W&V Commerce Shots in eure Inbox. -> Meldet euch gleich an ...
Ihr wollt noch tiefer in das Thema Commerce eintauchen? Dann findet ihr hier alle Ausgaben des Magazins der INTERNET WORLD. Ganz einfach als PDF zum Download - kostenfrei für alle W&V-Member. -> Der Deep Dive exklusiv für euch.