WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Shitstorm über "Galileo": So reagiert ProSieben auf derbe Vorwürfe

Einem Schüler stößt "Galileo" auf. Er tut dies wütend auf Facebook kund - und viele stimmen ihm zu. Nur: ProSieben geht der Protest zu weit, da sich der junge Mann aus Sendersicht ganz schön im Ton vergriffen hat - was er inzwischen selbst einsieht...

7. August 2012

Seit Jahren hält ProSieben seine eigenproduzierte Reihe "Galileo" hoch – als Wissensmagazin mit toller Quote, mit Printablegern und mit den unterschiedlichsten Sondersendungen in der Primetime. Nicht jedem gefällt das Format, nicht alle finden die Themen wissenschaftlich fundiert ausgearbeitet. Nur in Zeiten des Social Web verbreitet sich eine derbe Kritik schon einmal explosionsartig. So geschehen bei einer der letzten Folgen von "Galileo", die einem Hamburger Schüler knapp zwei Tage lang deutlich lesbar aufgestoßen hat - und einen regelrechten Shitstorm auslöste (den Blogger genau ins Visier nehmen).

Auf Facebook tobte sich der junge Mann aus mit Aussagen wie: "Wie kann man sich erdreisten, sich selber ein Wissenschaftsmagazin zu schimpfen und dann den Pazifik mit dem Atlantik zu verwechseln? Man sollte euch wegen organisierter Verdummung einlochen und zwar in den tiefsten Kerker dieser Erde!". Er holte dort zum Rundumschlag gegen den werbefinanzierten Sender ProSieben aus: "Ich weiß nicht ob Sie es wussten, aber bei einem Film der eigentlich 1,5 Stunden dauert, so viel Werbung zu zeigen, dass er am Ende doppelt so lang ist, ist einfach dreist". Sicher nicht ungewöhnlich für ProSieben. Aber das Gezetere legte bei Facebook eine steile Karriere hin und sammelte innerhalb von nicht einmal zwei Tagen mehr als 100.000 Likes ein (Stand Dienstagnachmittag, bevor die Seite erlosch). Nicht alle haben ihm zugestimmt, aber der Tenor der Kommentare war deutlich: Recht hat er irgendwie.

Regelrecht zum Wutbürger wurde der Hamburger, als er formulierte: "Verbrecher seid ihr! Mit der Führung dieses Senders betreibt Ihr eine ganz neue Art von Verbrechen: Vom Staat legalisiertes und vor allem organisiertes Verbrechen". Genau hier scheint er aber aus ProSieben-Sicht jene Grenze überschritten zu haben, bis zu der der Privatkanal Kritik ernst nehmen kann. Auf Anfrage verweist der Sender auf seine direkte Reaktion auf den Schüler – gepostet ebenfalls auf Facebook. In versöhnlichem und selbstkritischem, aber dennoch ernstem Ton heißt es dort: "Liebe Facebook-Fans, wir sind stolz, dass wir 1,2 Millionen Freunde auf Facebook haben. Wir sind stolz, dass wir seit fast 14 Jahren Deutschlands erfolgreichstes Wissensmagazin machen. Aber auf zwei Dinge sind wir nicht stolz: Wir ärgern uns, wenn wir große oder kleine oder dumme Fehler machen. Und wir ärgern uns, wenn Menschen wie M.M., die in ihrer Chronik Sätze wie "Hitler, kann das sein?" auf die Frage "Beste Erfindung aller Zeiten?" schreiben, uns unter anderem als ‚asoziale Ärsche‘ beschimpfen. Kritik gefällt uns. Kritik nehmen wir an. Für Beleidigungen und Drohungen haben wir kein Verständnis." Der Hinweis fällt auch hier: "Galileo" wird als "Wissensmagazin" bezeichnet. Das Wort "Wissenschaft" vermeidet der Sender indes. Auch auf der Facebook-Seite von "Galileo" wurde über diese Kritik diskutiert.

Dass sich die Mannschaft des Münchner Senders bei ihrem Wissensmagazin nicht unterkriegen lässt, verdeutlicht die Ansage zum Schluss: "Heute, 19.05 Uhr zeigen wir wieder Galileo. Und am 30. November feiern wir unseren 14. Geburtstag." Sogar im Social Web dürfte die alte Regel gelten: Der Ton macht die Musik. Dann kommt Kritik auch dort an, wo sie angebracht ist. Inzwischen hat der Schüler selbst seinen verbalen Fauxpas registriert - seine Seite auf Facebook ist nach dem Shitstorm nicht mehr aktiv.


Mehr zum Thema:

Facebook Archiv
08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.