WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Prognose:
Mehreinnahmen durch Rundfunkbeitrag

ARD und ZDF könnten vom neuen Rundfunkbeitrag stark profitieren. Ihnen winken Mehreinnahmen von bis zu 500 Millionen Euro.

Text: W&V Redaktion

11. November 2013

Der neue Rundfunkbeitrag bringt ARD und ZDF offenbar erheblich höhere Einnahmen als bisher geschätzt. Das berichtet "Der Spiegel" in seiner aktuellen Ausgabe. Sollten die neuen Prognosen zutreffen, könnte der Rundfunkbeitrag sogar gesenkt werden, heiße es in Senderkreisen. Neue Szenarien, mit denen sich die Gebührenkommission KEF in der kommenden Woche beschäftige, gehen laut "Spiegel" davon aus, dass ARD und ZDF in dieser Gebührenperiode bis zu 500 Millionen Euro mehr einnehmen. Die ARD verweise darauf, dass erst am Jahresende eine seriöse Bewertung möglich sei.

Das Geld könnte zum größten Teil für eine Senkung des Beitrags verwendet werden, da die Prüfer der KEF bei der ARD rund 300 Millionen Euro an Eigenmitteln, Einnahmemöglichkeiten und ähnlichem aufspürte, die nach Ansicht der KEF erst einmal realisiert werden müssten, bevor Beitragsgelder angerührt werden dürfen. Mit diesen Mitteln könnte das ARD-Defizit von knapp 200 Millionen Euro für die laufende Gebührenperiode deutlich ausgeglichen werden. Derzeit laufen Gespräche zwischen KEF und ARD, inwieweit die KEF-Annahmen realistisch sind, so das Hamburger Nachrichtenmagazin. Wofür der Rundfunkbeitag in Höhe von 17,98 Euro pro Monat und Haushalt ausgegeben wird - das hat die ARD erst kürzlich offen gelegt.

Naturgemäß kommentiert der ARD/ZDF-kritische Privatfunkverband VPRT die Zahlen. Der Vorstandsvorsitzende Tobias Schmid gegenüber W&V Online: "Wenn sich die Zahlen bestätigen, ist die Frage, was damit geschieht, eigentlich bereits entschieden. Die Medienpolitiker der Länder haben für diesen Fall eine Reduzierung der Werbung in Hörfunk und Fernsehen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks angekündigt. Bei den Beträgen bliebe zudem Luft, die Gebühren zu reduzieren, was dem Image von ARD und ZDF auch nutzen dürfte. Wie groß der Schreck bei der Politik über so einfache Handlungsoptionen ist, wird sich zeigen."

kas/ps


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.