WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Time Warner /HBO:
Für "Game of Thrones" sind Raubkopien "besser als ein Emmy"

Fans lieben "Game of Thrones" und laden die HBO-Serie illegal herunter. Mutterkonzern Time Warner sieht in den Raubkopien nicht nur Nachteile.

Text: Petra Schwegler

13. August 2013

Warum HBO Raubkopierer rund um die sendereigene Kultserie "Game of Thrones" durchaus schätzt – das räumt nach Programmdirektor Michael Lombardo nun auch dessen oberster Chef ein, Jeff Bewkes, CEO des Mutterkonzerns Time Warner. Anlässlich der Bilanzzahlen Warners nach den Massen an illegalen Downloads rund um den HBO-Epos gefragt, erklärt Bewkes gegenüber Journalisten, dass er die Raubkopien als eine Art effizienter "Mundpropaganda" verstehe, die nach seinen Erfahrungen letztendlich zu mehr zahlenden Kunden führe, wie ihn unter anderem das Branchenblatt "AdWeek" zitiert. Weiter sagt er: "Ich denke, Sie haben recht – ‚Game of Thrones‘ ist die Serie mit den meisten illegalen Downloads weltweit. Das ist besser als ein Emmy", meint Bewkes schmunzelnd und mit Blick auf mögliche Preise.

Anlass für die Aussagen Bewkes: Die Serie ist im vergangenen Jahr zur am häufigsten raubkopierten Fernsehsendung der Welt gekürt worden. Laut der Seite TorrentFreak hat die dritte Staffel zudem im Frühjahr eine neue Bestmarke für den größten Torrent-"Schwarm" aufgestellt: Demnach haben mehr als 160.000 Personen die erste Folge der neuen Staffel gleichzeitig geteilt. "GoT" hat damit die US-Serie "Heroes" vom Thron gestoßen - mit 144.000 gleichzeitigen Torrent-Nutzern.

In den USA läuft "Games of Thrones" beim Bezahl-Kabelsender HBO, der für seine aufwändig produzierten Serien bekannt ist. Die Serie sorgt seit mehr als zwei Jahren für Furore auf dem internationalen Programmmarkt. In Deutschland ist sie im Abo-Fernsehen das Aushängeschild des Pay-TV-Kanals Sky Atlantic HD, den Sky zusammen mit HBO anbietet. Im Free-TV hat RTL II die ersten zwei Staffeln als Sonderprogrammierungen an jeweils einem Wochenende gefahren. Die Drama-Reihe basiert auf dem Fantasy-Epos von George R.R. Martin "Das Lied von Eis und Feuer". Die Fans und Abrufplattformen sind übrigens ebenso kreativ und verkürzen die Wartezeit bis zum Start von Staffel vier (wohl Anfang 2014 in den USA) mit witzigen Abwandlungen der Protagonisten. Und Warner-Sender wie TNT Serie bringen die Intrigen zwischenzeitlich ins Kino.

Übrigens: "Game of Thrones" kann sich Hoffnungen auf einen echten Emmy machen - in der Königskategorie "Beste Dramaserie". Die Fernsehpreise werden am 22. September in Los Angeles zum 65. Mal vergeben.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.