WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Die neue "Brigitte": "Understatement statt Overdrive"

Der 14-tägliche Frauen-Klassiker "Brigitte" erhält eine neue Optik. Für den frischen Look holte Chefredakteur Andreas Lebert den Zeitschriftendesigner Markus Rasp von der Agentur Anzinger, Wüschner, Rasp mit ins Boot.

Text: Manuela Pauker

19. Juli 2012

Der 14-tägliche Frauen-Klassiker Brigitte erhält eine neue Optik. Für den frischen Look holte Chefredakteur Andreas Lebert den Zeitschriftendesigner Markus Rasp von der Agentur Anzinger, Wüschner, Rasp mit ins Boot.

"Understatement statt Overdrive": Das ist das "Brigitte"-Credo, auf dem der neue Look der 14-täglichen Frauenzeitschrift aufbaut. Konkret bedeutet das: Ab Ausgabe 17/12, die am 25. Juli erscheint, präsentiert sich das Blatt aus dem Hause Gruner + Jahr mit einer veränderten Optik. Das neue Design soll die Qualität des Magazins unterstreichen, es "erlebbarer" machen und "die klassischen inhaltlichen Stärken" betonen, so der Verlag. Im Zuge der Umbauten, die sich Zeitschriftendesigner Markus Rasp im Austausch mit der Chefredaktion und "Brigitte"-Art Director Kolja Kahle überlegt hat, wurde, die Themen deutlicher strukturiert, neuer Weißraum geschaffen und Elemente eingeführt, die die Textqualität und thematische Bandbreite stärker hervorheben sollen. Die Idee: "Die Optik wird zum strukturierenden Moment", so Rasp gegenüber W&V.  So erhalten etwa die Rubriken "Dossier", "Reportage" und "Portrait" mit dem neuen Erscheinungsbild eine andere Aufmerksamkeit im Heft. Sie wirken "erzählerischer" und grenzen sich so optisch klarer von den eher serviceorientierten Magazinseiten ab.

Der optische Rebrush soll dazu beitragen, im Markt der Frauentitel wieder an Boden zu gewinnen. Keine leichte Aufgabe, sagt "Brigitte"-Chefredakteur Andreas Lebert im W&V-Gespräch: "Der deutsche Frauenzeitschriftenmarkt ist einer der härtesten der Welt." Die 14-täglichen Titel sind hier seit einiger Zeit stark unter Druck, was auch die aktuelle Auflagenentwicklung wiederspiegelt: "Brigitte" verlor im zweiten Quartal 2012 laut der aktuellen IVW 8,2 Prozent an Auflage gegenüber dem Vorjahresquartal. Zum Vergleich: Der Für Sie (Jahreszeiten Verlag) kamen 11,4 Prozent der Käuferinnen abhanden, Burdas Freundin sogar 19,3 Prozent.


Mehr zum Thema:

Archiv

Manuela Pauker
Autor: Manuela Pauker

ist bei W&V Themenverantwortliche für Media und Social Media; zwei Bereiche, die zunehmend zusammenwachsen. Die Welt der Influencer findet sie ebenso spannend wie Bewegtbild - als echter Serienjunkie ist sie sowohl im linearem TV als auch im Streaming-Angebot intensiv unterwegs. Ein echter Fan von Print wird sie aber trotzdem immer bleiben.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.