WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Lesetipp:
"Leben nach Lachsrosa": Das wurde aus 250 Ex-Mitarbeitern der "FTD"

Vor zwei Jahren hat Gruner + Jahr die "Financial Times Deutschland" ausgeknipst. Zwei Jahre später hat Ex-Redakteur Falk Heunemann nach dem Wohl seiner Ex-Kollegen gefragt. Ein Lesetipp!

Text: Petra Schwegler

4. Dezember 2014

Am Sonntag jährt sich das Ende der renommierten G+J-Wirtschaftszeitung "Financial Times Deutschland" zum zweiten Mal. Aufgrund der fehlenden wirtschaftlichen Perspektive hatte das Hamburger Verlagshaus am 7. Dezember 2012 der lachsrosafarbenen "FTD" in Print und Online endgültig den Garaus gemacht. Mit dem Blatt stürzte der gesamte Bereich G+J Wirtschaftsmedien. 350 Mitarbeiter mussten gehen. Zwei Jahre später treffen sich nun an diesem Wochenende 200 Ex-Redakteure zur Weihnachtsfeier in Hamburg.

Auch ein "Ex" ist Falk Heunemann. Der ehemalige Kommentarredakteur hat für einen Beitrag auf der Meinungs- und Analyseseite opinion-club.com die ehemaligen Kollegen unter anderem auf sozialen Netzwerken wie Xing aufgespürt und legt nun offen, was die Ex-"FTD"ler heute so machen. Nach 250 hat er geforscht, 220 konnte er finden und stellt nun erfreulicherweise fest: "Knapp die Hälfte der 220 ermittelten Kollegen hat eine Festanstellung in einer Redaktion erhalten." Darunter sind namhafte Printmarken wie "SZ" oder "Die Zeit". Einige mühen sich demnach als Freie ab, 37 haben sich laut dem Berliner Autoren "auf die andere Seite" geschlagen und arbeiten nun unter anderem in Pressestellen. Und: "Jeder Zehnte von uns ist Mitglied einer Chefredaktion geworden."

Falk Heunemann bedauert nicht nur den Verlust des Arbeitsplatzes und der Kollegen, sondern auch das Fehlen des "FTD-Faktors". Er meint damit das Aufgehen des Teams in der Zeitung, den Rückhalt durch Chefs und Kollegen, den Glauben an ein gemeinsames Ziel. Ohne Namen zu nennen, kreidet Heunemann seinem Ex-Brötchengeber an, wie er heute mit seinen Mitarbeitern umgeht – die durch Freie ersetzt werden und ihre Not in Offenen Briefen an die G+J-Spitze kundtun.

Aber lesen Sie selbst, wie sich "250 Leben nach Lachsrosa" darstellen.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.