Jahreswechsel: O₂ investiert in ungewöhnliche Neukunden-Kampagne
Der Telekommunikationsanbieter O₂ hat sich faires Pricing auf die Fahnen geschrieben und positioniert die Marke in dieser Richtung. Das fließt auch in die aktuelle Kampagne ein.
Seit 2000 im Verlag, ist Annette Mattgey (fast) nichts fremd aus der Marketing- und Online-Ecke. Als Head of Current Content sorgt sie für aktuelle Geschichten, Kommentare und Kampagnen auf wuv.de. Außerdem verantwortet sie das Themengebiet People & Skills.
Der Telekommunikationsanbieter O₂ hat sich faires Pricing auf die Fahnen geschrieben und positioniert die Marke in dieser Richtung. Das fließt auch in die aktuelle Kampagne ein.
Plötzlich kommt man sich vor wie in den 60er und 70er Jahren: die neuen Spots für den Ford Capri beginnen mit alten Filmsequenzen, bevor der neue, elektrische Ford Capri ins Bild rollt. Die Vor- und Nachteile des Retro-Konzepts.
Am 9. Februar zieht der Super Bowl wieder alle Aufmerksamkeit auf sich. Schon jetzt bringen sich die Marken langsam in Stellung. Und genau das ist das Stichwort: Die Investmentgesellschaft Wealthsimple hat sich für einen ganz besonderen Protagonisten entschieden.
Nach dem Merger von Omnicom und IPG reagiert Publicis mit einer neuen Struktur: Die Agenturgruppe bündelt ihre Kreativagenturen unter der neuen Marke Leo, ein Zusammenschluss von Publicis und Leo Burnett.
Publicis Media hat Jüngere und Ältere befragt, wie stark das Markenimage ihr Konsumverhalten beeinflusst. Es zeigen sich deutliche Unterschiede, nicht nur zwischen den Generationen. Was das für eure Marketingstrategien bedeutet.
Vom Buchhalter zum Torschützenkönig? Für Adidas kein Problem. Mit den richtigen Tretern am Fuß werden Fußballwunder wahr. Eine bezaubernde Kampagne, die nicht nur mit Promis wie David Beckham aufwartet, sondern auch auf die Markenwerte von Adidas einzahlt.
Er stand schon für Haltungskampagnen, als es das Wort noch gar nicht gab: Oliviero Toscani prägte vor allem die italienische Modefirma Benetton, aber auch die Sichtweise auf Werbung generell. Im Alter von 82 Jahren ist er gestorben. Warum sein Werk auch heute noch wichtig ist.
Volkswagen geht mit einer Offensive für die ID-Modelle ins Jahr 2025. Vor der Kamera agieren nicht nur die Nationalspieler und der Bundestrainer, sondern auch eine wahre Fußball-Legende.
In ganz Deutschland herrscht der Veganuary. Nur bei Aldi Nord setzt man andere Schwerpunkte zum Jahresanfang. Der Discounter hat wieder einmal sehr junges, preisbewusstes Publikum als Zielgruppe. Aldi Süd hält sich dagegen klassisch an das Thema Qualität.
Mit dem neuen Jahr kommen die guten Vorsätze. Bei Frauen geht es dann oft darum, ein paar Pfunde zu verlieren. Schluss damit, meint Dove und hat eine Mitmach-Kampagne initiiert, die den Selbstwert stärkt. Sie zeigt, wie gutes Community Marketing heutzutage funktioniert.
Arbeiten ohne Hierarchien und feste Teams: Das ist nur ein Faktor, wie sich Paul End, Geschäftsführer von Diffferent, die Führungskultur der Zukunft wünscht. Wie er mit Widerständen umgeht und Zögerliche überzeugt.
Mark Zuckerbergs Änderungen werden Facebook und Instagram stark beeinflussen, vermutlich nicht zum Guten. Ähnlich wie bei X zuvor. Daraufhin flohen die Werbekunden in Scharen. Zuckerberg kalkuliert jedoch mit deren Trägheit. Zu Recht?
Es ist einer der Trends 2025: User Generated Content (UGC). Die Marke Bionade steigt darauf ein und bietet ihren Fans jetzt zweierlei – die Chance, die Marke mitzugestalten und gleichzeitig etwas Gutes zu tun.
Derzeit herrschen keine rosigen Zeiten bei der Lufthansa. Am Marketing wird dennoch nicht gespart. Jetzt startet die Airline eine große globale Kampagne, die an unsere Sehnsucht, neue Orte zu entdecken, appelliert.
Zum Jahreswechsel startete Penny "die lauteste Kampagne, die es je gab". Mit ihr will Marketingchef Jan Flemming mehr Menschen für die Penny-App begeistern. Im Interview mit W&V erzählt er, welche Features er wichtig findet, welche überflüssig und was er schon jetzt über die App-Kunden weiß.
Studio48 heißt das neu installierte Designstudio am Firmensitz in Herzogenaurach. Es ist Teil einer umfassenden Strategie, mithilfe von Design die Marke langfristig aufzuwerten.
Mit massivem Werbeinvestment begleitet Rewe den Start des hauseigenen Bonussystems, das Payback ablöst. Die Struktur ist einfacher und soll voll auf die Marke einzahlen. Ein neuer Werbecharakter vermittelt den Verbraucher:innen, wie sie sparen können.
Im Supermarkt brechen andere Zeiten an. Während Rewe und Penny bei Payback ausgestiegen sind und künftig auf die eigenen Apps mit Rabatten setzen, gehen Edeka und Netto den umgekehrten Weg. Kein Wunder, dass sie jetzt lautstark werben.
Deutschlands größte Digitalagentur Plan.Net Group ändert ihre Führungsstruktur. Der bisherige CEO Wolf Ingomar Faecks geht, seine Aufgaben übernimmt ein Triumvirat.
Der Kampf um die Werbebudgets führt dazu, dass die TV-Branche noch intensiver versucht, ihre Wirksamkeit unter Beweis zu stellen. Für 2025 schiebt Screenforce daher gleich vier Forschungsprojekte an. Warum das gute Nachrichten für CMOs sind.
Viele Weihnachtsspots berühren oder erzählen eine herausragende Geschichte. Greifen die Menschen danach jedoch auch zu dem Produkt? Das hat Kantar exklusiv für W&V mit dem neuen KI-Tool ermittelt, und zwar unterteilt in eine Kurzfrist- und eine Langfrist-Sicht. Das sind die erfolgreichsten Marken.
Im vergangenen Jahr trug Retail Media entscheidend zum Umsatzwachstum bei - und zwar bei Marken, Händlern und Agenturen. Der Aufstieg des Kanals scheint unaufhaltsam. Jetzt erobert Retail Media neue Sektoren wie Reisen und Finanzen.
Zuerst hat Douglas in einen modernen Webauftritt investiert, jetzt stärkt die Beauty-Kette den Bereich Retail-Media. Ab kommenden Jahr können Werbekunden ihre Kampagnen selber managen. Und bessere Daten für sie gibt es auch – dank renommierter Partner.
Wer Retail Media für eine wenig kreative Form der digitalen Werbung hält, wird von Kaufland und Lego eines Besseren belehrt. In den kommenden Tagen wird die Kaufland-Website von Lego vereinnahmt – bis hin zum Warenkorb-Symbol. Wie es zu dieser Premiere kam.