UX & UI
Wie schnell Benutzer:innen Sinn, Konzept, Bedienung und Zweck einer Anwendung erfassen, ist Aufgabe der User Experience, wenn sie über das Interface in Kontakt mit ihr kommen. Aber nicht nur die Nutzerfreundlichkeit spielt eine wichtige Rolle: Jede Website, App, jeder Online-Shop sollte auch eine gute Geschichte erzählen, um die Verbraucher:innen zu begeistern. Gute UX & UI entscheiden über den Markterfolg.

Folker Wrage: Innovationsradar: Der Ausverkauf Russlands
Im Innovationsradar stellt W&V Trends aus aller Welt vor. Heute berichtet der Osteuropa-Experte Folker Wrage aus Georgien, wie NFTs zur Waffe im Krieg gegen Russland werden.

Kommentar: Warum der Relaunch von Milka auf halber Strecke steckenbleibt
Milka hat ein neues Design. Norbert Möller, Executive Creative Director der Peter Schmidt Group, findet, dass der Auftritt nicht besonders gut gelungen ist. Es fehlt ihm an Liebe und Substanz.

Studie: E-Commerce: Gastzugang beim Check-Out kann entscheidend sein
Die meisten Nutzer:innen wollen beim Erstkauf in Online-Shops kein neues Profil dafür anlegen. Doch mit transparenten Datenschutzrichtlinien können Unternehmen Vertrauen schaffen.

Inklusion: So sehen Fords Roboter-Ladesäulen für Menschen mit Behinderung aus
Zum Aufladen nicht einmal mehr aussteigen - oder das Auto gleich selbst fahren lassen? Ford testet eine Reihe neuer spannender Ladefunktionen, die nicht nur Menschen mit Behinderung mehr Komfort bieten.

Technik: Daten in Sicht: Google testet Brillen-Prototyp
Vor rund zehn Jahren ist Google bereits mit einem ähnlichen Projekt gestartet, dieses Mal könnte es klappen: Der amerikanische Konzern testet Brillen mit integrierter Anzeige digitaler Inhalte.

Website-Design: So wird eure Website barrierearm
Ab 2025 müssen zahlreiche Webseiten barrierearm konzipiert sein. Tipps aus der Praxis von Teresa Opper, Interlutions.

Jetzt auch ohne Smartphone: Snapchat kommt auf den großen Bildschirm
Die Kamera-App, bislang nur auf mobilen Geräten nutzbar, kommt mit einer Webversion auf den "großen" Computer. Inklusive aller Funktionen. Bis zum Deutschland-Start dauert es aber noch.

Contextual Targeting: Mit diesen Ads holt Bett1.de die User in den Shop
Eine Display-Anzeige, die zum spielerischen Umgang einlädt. Und eine KI, die im Hintergrund nach den richtigen Werbeumfeldern sucht: Mit diesem Konzept setzte Bett1.de eine ziemlich erfolgreiche Kampagne um.

Marken-Relaunch: Wie sich Dr. Oetker in 38 Ländern neu erfindet
Marke, Unternehmen und Arbeitgebermarke: Dr. Oetker hat seine digitalen Auftritte einem umfassenden Relaunch unterzogen und will zeigen, wofür die Herzen seiner Mitarbeitenden wirklich schlagen: Kuchen, Desserts und Pizza. Beteiligte Agenturen sind Akqa, Foodboom, Rckt und Hoch5.

Personalisierung: Douglas startet neues KI-Tool zur Hautanalyse
Weniger Fehlkäufe, weniger Retouren: Douglas schreibt seine Personalisierungsstrategie fort und bietet nun mit Perfect Corps Hautanalysen per App an.

Interaktion: Podcast-Vermarkter Acast kooperiert mit Meta
Die Podcast-Plattform Acast arbeitet mit Meta zusammen und bietet so die Möglichkeit für Podcaster:innen, mit ihrer Zielgruppe über eigene Facebook-Gruppen leichter in den Austausch zu kommen.

Inklusion: DFL und Aktion Mensch: Per App zum barrierefreien Stadionbesuch
Ein weiterer Schritt zu mehr gleichberechtigter Teilhabe aller Menschen im Sport: Die DFL und Aktion Mensch launchen ihren Reiseführer nun auch als App, die hilft, Stadionbesuche möglichst barrierefrei zu gestalten.

Familienwerbung: So süß werben Amazon und Kris Jenner für einen virtuellen Babysitter
Kris Jenner ist ja nicht unbedingt als Sympathieträgerin Amerikas bekannt. In einer Kampagne mit Enkelin Dream Kardashian zeigt die Geschäftsfrau ihre liebevolle Seite als Großmutter. Und die Features des Amazon Glow.

Customer Journey: Werte oder Preis - was bestimmt den Onlinekauf?
Personalisierte Angebote oder eine Riesenauswahl und die Kund:innen selbst entscheiden lassen? Einer neuen Erhebung von Adobe zufolge sollten Online-Händler zwar grundsätzlich lieber auf ersteres setzen, ganz so einfach ist es dann aber doch wieder nicht.

Roblox und Decentraland: Sprachlern-App Duolingo wirbt im Metaverse
Die berühmte Eule, die die User ans Üben erinnert, taucht jetzt sogar im Metaverse auf: In Decentraland und auf Roblox können Gamer spielerisch die Welt von Duolingo erleben und eine riesige Eule treffen.

Digitale Nutzererfahrung: DXI-Unternehmen FullStory kommt nach Deutschland
In den USA ist das auf Digital Experience Intelligence (DXI) spezialisierte Unternehmen FullStory seit 2014 erfolgreich unterwegs, jetzt eröffnen die Amerikaner in Deutschland eine Niederlassung und ein Data Center.

Eye-Tracking-Studie: Werbung im richtigen Kontext: Signifikant höhere Kaufabsicht
Angesichts der Cookie-losen Zukunft suchen Advertiser nach Alternativen, um ihren Werbe-ROI zu erhalten. Eine Methode, der definitiv mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte, ist, Werbung in thematisch passenden Umfeldern zu platzieren.

TestBench: STEPN: Das Geld rennt auf der Straße – und kostet viel
Diese Rubrik gehört unseren Markenerlebnissen. Hier testen wir Produkte, Dienstleistungen bis ins Detail. Gast- und W&V-Autoren wechseln sich dabei ab. Heute schreibt Sebastian Galla, Gründer der Internet-Agentur Brandneo.

Cannes Lions: AR-Erlebnis: Designer-Mode für alle
In Cannes haben die britische Vogue und Snapchat gemeinsam eine Ausstellung kuratiert, in der man über AR Mode selbst erleben kann. Die Experience reicht von experimentellen Innenräumen bis zu Anproben.

Top 5 Club: Susanne Grundmann: "Es ist ein Mythos, das alles Digitale automatisch funktioniert"
Mediamanagerin Susanne Grundmann erlebt heute noch, dass Kunden glauben, im Netz einfach günstiger werben zu können. Dabei komme es auf etwas ganz anderes an. Der Top 5 Club diskutiert über Media, Performance und das Metaverse.

Anzeige: Durchstarten im Jahrzehnt des Designs
Auch schon die zurückliegenden Jahrzehnte können zurecht als bedeutende Jahre im Bereich des Designs bezeichnet werden. 2020 jedoch verkündete Figma-Investor Peter Levine, dass die Bedeutung des Designs im nächsten Jahrzehnt sogar noch weiter zunehmen werde.

Virtuelle Welten: McCann stellt mit MWverse eigene Web3-Welt vor
Die McCann Worldgroup hat eine eigene Web3-Welt ins Netz gestellt. Zum Start stellt "MWverse" dort einige der Top-Kampagnen der Agentur vor für all diejenigen, die nicht live in Cannes dabei sein können.

Metaverse: Nach Publicis hat nun auch Mutabor virtuelle Angestellte
Virtuelle Expert:innen oder sogar "Angestellte" wie bei Publicis sind derzeit letzte Schrei. Nach der französischen Holding stellt nun auch Mutabor ein Metaverse-Team vor, das Kund:innen und Angestellten hilft, sich im Web 3 zurecht zu finden.

Web3: Publicis ernennt Leon Avatar zum Chief Metaverse Officer
Die französische Publicis-Gruppe hat einen neuen Chief Metaverse Officer. Der ist nicht aus Fleisch und Blut, sondern es handelt sich um einen Avatar namens Leon. Ein Gag ist Leon Avatar jedoch mitnichten.




