UX & Design
Wie schnell Benutzer:innen eine Marke erfassen, ist auch Aufgabe von Design und User Experience. Gutes Aussehen und Nutzerfreundlichkeit alleine aber reichen nicht, um die Verbraucher:innen zu berühren. Jedes Produkt, jeder Service sollte auch eine gute Geschichte erzählen. Gutes Design entscheidet über den Markterfolg.

Design-Kolumne: Der neue Sixt-Auftritt: Eine machohafte Inszenierung
Sixt überarbeitet seinen Markenauftritt. Design-Kolumnist Norbert Möller erklärt, wo der neue reduzierte Look gut funktioniert – und wieso Dominanz nicht die passende visuelle Übersetzung von Premium ist.

Redesign: Nach Fanta hat auch Mirinda ein neues globales Branding
Unter dem Namen "Making an M-pact" präsentiert Pepsico ein neues Design für seine Limo Mirinda, mit dem der Konzern vor allem die Gen Z ansprechen will. Purpose, Farben und Bildsprache ähneln sehr dem vor einem Monat vorgestellten Fanta-Look.

Design: Fissler präsentiert neuen Markenauftritt
Fissler hat seinem Corporate Design eine Frischekur verpasst. Das typische Rot und Schwarz bleiben zwar zentrale Elemente des neuen Markenauftritts, den Strichpunkt verantwortet, insgesamt wirkt die Marke aber etwas weicher.

Design-Kritik: Neues Pepsi-Logo: Ende eines visuellen Albtraums
Immer wenn Unternehmen ein neues Logo präsentieren, drängt sich der Vergleich mit dem Vorgänger auf. Im Fall von Pepsi heißt das für Design-Kolumnist Norbert Möller: Es konnte nur besser werden.

Gaming-Kolumne: Modding: Warum Marken ihrer Community besser vertrauen sollten
Das hobbymäßige Zerlegen, Umgestalten und Verbessern von Spielen ist so alt wie Videospiele selbst. Aber jüngst hat sich Modding zu etwas Wichtigerem entwickelt, sagt unsere Kolumnistin Dorjee Lhamo Gerhard.

UX-Check: ZDF: Sieht man mit dem Zweiten besser?
Wie schlagen sich Websites in Sachen User Experience? In unserem UX-Check testet die Digitalagentur PIA UDG dieses Mal ZDF.de, die Mediathek des Zweiten.

Premium-Schokolade: Liganova entwickelt neuen Pilot-Store von Läderach
Der Premium-Chocolatier Läderach hat in Zürich seinen neuen Pilot-Store eröffnet. Verantwortlich für das Konzept war die Stuttgarter Agentur Liganova.

User Interface des AVTR-Showcars: Die Zukunft von Mercedes: Kein Lenkrad und keine Pedale
Ein Gespräch mit Design-Spezialisten von Mercedes zeigt: Das Auto der Zukunft wird wie ein Lebewesen agieren und sich an den Menschen anpassen. Es wird einfacher – zumindest in der Bedienung.

Generative AI: Adobe-KI-Chef: Bald kann man mit Firefly echte Dialoge führen
Die Generative Adobe-KI Firefly soll Design noch schneller machen. Aber wird es auch besser? W&V sprach mit Firefly-Chefentwickler Alexandru Costin über Demokratisierung und die größten Herausforderungen beim Trainieren der KI.

Design-Kritik: Neue Packung: Weniger Schweiz, mehr Toblerone
Toblerone kommt künftig aus der Slowakei und darf deswegen das Matterhorn nicht mehr verwenden. Für die Marke ist das ein Glück, findet Ruediger Goetz von der Peter Schmidt Group.

Modernisierung: Reiseanbieter Club Med mit neuem Look
Der Reiseanbieter Club Med, der einst das All-Inclusive-Konzept erfand, unterzog sich 2014 einem Rebranding. Jetzt, neun Jahre später, verpasst sich Club Med erneut eine veränderte Markenidentität.

Relaunch der Fashionmarke: Weg vom Preis: Wofür das neue Bonprix-Logo steht
Die Fashionmarke Bonprix aus dem Otto-Konzern stellt sich neu auf. Markenchef Lars Gerber erklärt, wofür die Marke künftig stehen soll.

Design-Kritik: Das neue Nokia-Logo: Nicht mehr lesbar, trotzdem gut?
Nokia baut keine Telefone mehr und doch gibt es welche mit Nokia-Logo. Klar, findet Norbert Möller, dass sich der Konzern da einen neuen Auftritt zulegt. Er fragt sich nur: Wie viel Lesbarkeit muss sein?

Die Historie des Senderdesigns: RTL Zwei: Wie eine Idee von Frank Elstner den Look veränderte
RTL Zwei wird 30. Eine lange Zeit, in der sich das Design des Senders stark verändert. Immer wieder wird es von bekannten Namen neu gestaltet. Und auch Social Media hat seinen Anteil.

NFT Paris: Burkhard Müller: NFT fehlt ein Momentum wie ChatGPT
Über 10000 Besucher:innen strömten vergangenes Wochenende zur NFT Paris. Erreichen NFTs also bald ein Massenpublikum? Burkhard Müller, CDO von Mutabor, sagt: Längst nicht, aber Marken arbeiten daran.

Gaming-Kolumne: Warum Marken an Gaming nicht mehr vorbeikommen
Nerd Couture ist die neue Gaming-Kolumne von Jung von Matt Nerd und W&V. Heute schreibt Thorsten Hamdorf über die popkulturelle Bedeutung der Games-Welten. Jede:r CMO muss das wissen.

Barista Perfection: Melitta launcht neue Kaffee-Range im Edel-Look
Die Kaffeemarke Melitta hat mit "Barista Perfection" eine neue Kaffee-Range auf den Markt gebracht. Das Design der edlen Verpackungen stammt von der Hamburger Markenagentur Hajok Design.

TechTäglich: Irre Studie: Software-Code wird mit "Scheiße" besser
Sind Software-Entwickler aggro drauf, bauen sie mehr Schimpfwörter in ihren Code ein. Das kann tatsächlich die Qualität heben – zu dieser Erkenntnis kommt eine neue Studie des Instituts für Theoretische Informatik in Karlsruhe.

Jahreskalender: 365 Tage Infodesign von Bureau Oberhaeuser
Die Hamburger Kreativen übersetzen den klassischen Abreißkalender ins Digitale: Mit wundervoller Infografik und spannenden Fakten für das ganze Jahr.

Krönung: Jony Ives neuestes Meisterstück - für King Charles III.
Seit 2011 darf sich der ehemalige Apple-Chefdesigner Jony Ive "Sir" nennen, nachdem ihn die Queen zum Ritter geschlagen hat. Jetzt hat er eine wichtige Aufgabe für ihren Sohn übernommen: das offizielle Emblem zur Krönung im Mai 2023.

Design-Kolumne: Iqony: Viel Farbe auf dem Screen, aber keine Strategie?
Alle Marken wollen zeigen, dass sie Digital verstanden haben. Norbert Möller, ECD der Peter Schmidt Group, fragt sich: Wollen sie uns nicht auch erzählen, wofür sie sonst so stehen?

E-Commerce-Strategien: User Experience im B2B: Worauf Marken und Händler achten sollten
Ein Onlineshop als Selbstzweck, das genügt im B2B-Vertrieb nicht mehr. Es wird immer wichtiger, professionellen Einkäufern exzellente Shopping-Erfahrungen zu bieten. Doch es lauern Fallstricke. Worauf Marken und Händler jetzt achten sollten.

Typografie: 5 Type-Trends für das Jahr 2023
Auch für dieses Jahr veröffentlicht Monotype einen Bericht mit zehn typografischen Trends und passenden visuellen Beispielen. Die fünf wichtigsten haben wir für euch zusammengefasst.

Pitch-Entscheidung: Interone punktet bei Volkswagen
Der BBDO-Tocher Interone gelang es, den Digitaletat für VW Nutzfahrzeuge zu verteidigen und das Mandat auszubauen. Zu den wichtigsten Modellen, für die Interone verantwortlich ist, zählt der neue ID Buzz, der Nachfolger des legendären VW Bulli.




