Mit einem Schnitt nur noch 900 Dollar wert

Der Clip ist eine Zeitreise in die 2000er-Jahre. Denn wie 9to5Mac berichtet, darf sich Brownlee wie ein Käufer des originalen iPhone vor 16 Jahren fühlen, wenn er die Folie aufschneidet, das Apple-Handy als erster Nutzer in die Hand nimmt – und über das damalige Zubehör wie 30-Pin-Dock oder das "iPhone"-gebrandete Reinigungstuch staunt. Nach dem Öffnen ist der Heilige Apple-Gral mit einem Schlag (oder Schnitt) nur noch rund 900 Dollar wert. Aber Brownlee kann es verkraften. Denn er verdient angeblich allein mit seinen Youtube-Videos rund 700.000 Dollar im Monat. Und bei bisher knapp 3 Millionen Klicks für seine "iPhone-1-Schändung" dürfte er den Kaufpreis bald wieder drin haben.

Du möchtest die spannendsten News aus der Tech-Welt jeden Tag direkt in deine Inbox? Melde dich hier für unseren W&V Digital Newsletter an.

Wie du die Conversion Rate für dein Business optimierst, erfährst du im wöchentlichen Newsletter Conversion Booster. Hier geht's zur Anmeldung. 

Alle News und aktuellen Themen zu MarTech, KI und Data-driven Marketing bekommst du einmal pro Woche im Data Driven Marketing Newsletter.


Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.