WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Neuer Rekord: Die schnellste Mülltonne der Welt

So eine Idee können nur Briten haben – wahrscheinlich nach drei, vier Guinness. Und so hat der wagemutige Bastler Chris Rollins jetzt den Rekord für die schnellste rasende Mülltonne der Welt geradezu pulverisiert.

Text: Jörg Heinrich

28. April 2023

Brüder, zur Tonne! Das ist der neueste Guinness-Weltrekord.
Brüder, zur Tonne! Das ist der neueste Guinness-Weltrekord.

Foto: Chris Rollins

Neuer Rekord: Die schnellste Mülltonne der Welt

Darauf ein frisch gezapftes Guinness! Der britische Bastler Chris Rollins hat einen neuen Weltrekord in einer Disziplin aufgestellt, von der bisher kaum jemand wusste, dass sie überhaupt existiert. Er hat die schnellste Mülltonne der Welt gebaut und gefahren – und damit den Weltrekord seines Vorgängers Andy Jennings regelrecht pulverisiert. Jennings hat 2020 mit seiner Turbo-Tonne 69,2 km/h geschafft. Nun raste ihm Rollins mit 101,4 Sachen auf und davon – und durchbrach als erster Mensch in einer Mülltonne die Tempo-100-Marke.

Die Tonne mit den 12,5 PS

Rollins' wildes Youtube-Video, über das Jalopnik berichtet, zeigt, wie der Mülltonnen-Pionier das ausgesprochen britische Projekt angegangen ist. Er hat einen 6,5-PS-Motor von Honda genommen – und ihn nach einem Tuning auf 12,5 PS in die rasende Tonne eingebaut. Im Gegensatz zu Vorgänger Andy Jennings, der aerodynamisch ungünstig in der Mülltonne stand, kauerte Chris Rollins in seinem Vehikel – das sich im Übrigen nach wie vor als echte Mülltonne verwenden lässt. Nach einem schweren Testunfall, bei dem er sich wegen der überforderten Fahrradbremsen beinahe den Hals gebrochen hätte, ging jetzt auf der Weltrekordfahrt alles gut. Motto, nachdem der neue Champion die alte Bestleistung in die Tonne getreten hat: sinnfrei, aber lustig.

Das sind die Themen von TechTäglich am 28. April 2023:

  • Apple: Das neue Riesen-iPad wird (beinahe) ein Mac
  • Zelda: So gut, dass Nintendo eine neue Konsole braucht
  • Windows 10: Da kommt nichts Neues mehr
  • Neuer Rekord: Die schnellste Mülltonne der Welt

Du möchtest die spannendsten News aus der Tech-Welt jeden Tag direkt in deine Inbox? Melde dich hier für unseren W&V Digital Newsletter an.

Wie du die Conversion Rate für dein Business optimierst, erfährst du im wöchentlichen Newsletter Conversion Booster. Hier geht's zur Anmeldung. 

Alle News und aktuellen Themen zu MarTech, KI und Data-driven Marketing bekommst du einmal pro Woche im Data Driven Marketing Newsletter.


Mehr zum Thema:

Mobility Innovation Hardware & Gadgets TechTäglich Tech

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


06.06.2023 | Boyens Medien GmbH & Co. KG | Heide Verkaufsleiter Privatkunden (m/w/d)
Boyens Medien GmbH & Co. KG Logo
05.06.2023 | Sebia Labordiagnostische Systeme GmbH | Mainz Marketing Specialist (m/w/d)
Sebia Labordiagnostische Systeme GmbH Logo
05.06.2023 | Sunvigo | Köln Marketing Manager Social Networks (w/m/d)
Sunvigo Logo
31.05.2023 | Gustav Wolf GmbH | Gütersloh Marketingreferent (m/w/d)
Gustav Wolf GmbH Logo
31.05.2023 | Alber GmbH | Albstadt Online Marketing Manager (m/w/d)
Alber GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.