
TechTäglich:
Neue KI-Zaubereien: Bierwerbung – und die Beatles
Ein 90-Sekunden-Trailer für einen Kinofilm im Stil von "Moulin Rouge" und die erste KI-Bierwerbung – beide sind rein durch Text-zu-Video-Eingaben entstanden. Ergebnis sind Millionen von Klicks. Und die Beatles singen dazu.

Foto: OnlyBangers
Neue KI-Zaubereien: Bierwerbung – und die Beatles
Die rasend schnellen Fortschritte von KI-Anwendungen sind faszinierend und erschreckend zugleich. Während vor Kurzem noch die Rede davon war, dass "Text to Video"-Lösungen mittlerweile in der Lage sind, nur per Texteingabe kleinere Clips zu erstellen, ist im Netz jetzt ein 90-Sekunden-Trailer für den fiktiven KI-Kinofilm "The Great Catsby" im Stil von "Moulin Rouge" und Regisseur Baz Luhrmann zu bestaunen. Die erste KI-generierte Bierwerbung klickt ebenfalls millionenfach. Und Beach-Boys-Klassiker klingen plötzlich, als hätten die Beatles sie eingespielt.
Echte Kino-Atmosphäre aus Texteingaben
"Der große Catsby" mit einem fetten weißen Kater als Helden stammt vom deutschen Filmemacher Christian Fleischer, der damit allein auf Twitter bisher rund 7 Millionen Klicks eingesammelt hat. Der Trailer entstand überwiegend mit der zweiten Generation des KI-Videotools Runway aus Texteingaben. ChatGPT ist "Co-Autor" des Scripts, und auch die Stimme des Sprechers stammt aus künstlicher Intelligenz. Der aufwändige Clip fasziniert durch seine Kino-Atmosphäre, auch wenn an allen Ecken und Enden noch KI-Fehler zu entdecken sind. Doch die dürften die Werkzeuge bereits in den nächsten Monaten ablegen.
Bierwerbung als LSD-Trip
Fleischer schreibt zu seinem Werk: "Die Videoqualität ist noch nicht so gut, vor allem bei schnell bewegten Bildern. Aber Sie können sich vorstellen, wie das in 3 bis 6 Monaten aussehen könnte!!! Bald wird es möglich sein, alles in bewegten Bildern festzuhalten, ohne überhaupt eine Kamera zu benutzen." Ähnliche Fehler zeigt auch die KI-Bierwerbung, die am Ende in einen regelrechten LSD-Trip mit verformten Körperteilen und skurrilen Flaschen wie von Salvador Dali abgleitet. Sie zeigt trotzdem, was bald möglich sein wird – ebenso wie Youtuber Dae Lims, der Beach-Boys-Hits wie "God only knows" jetzt von den KI-Beatles singen lässt. Und mehr nach Paul McCartney hat sich Paul McCartney nie angehört.
Das sind die Themen von TechTäglich am 3. Mai 2023:
Du möchtest die spannendsten News aus der Tech-Welt jeden Tag direkt in deine Inbox? Melde dich hier für unseren W&V Digital Newsletter an.
Wie du die Conversion Rate für dein Business optimierst, erfährst du im wöchentlichen Newsletter Conversion Booster. Hier geht's zur Anmeldung.
Alle News und aktuellen Themen zu MarTech, KI und Data-driven Marketing bekommst du einmal pro Woche im Data Driven Marketing Newsletter.