WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Diese Streamingdienste setzen die meisten Serien ab

Ein US-Streamer stellt mehr als fünfmal so viele Serien-Eigenproduktionen ein, als dies bei Apple TV+ der Fall ist. Und auch Disney+ setzt die Axt relativ schnell an. Das ist das Ergebnis einer spannenden neuen Studie.

Text: Jörg Heinrich

18. September 2023

Lieblingsserie eingestellt? Dazu gibt es jetzt eine spannende Studie.
Lieblingsserie eingestellt? Dazu gibt es jetzt eine spannende Studie.

Foto: Freepik

Plötzlich geht es mit der Lieblingsserie nicht mehr weiter. Wenn Formate abgesetzt und eingestellt werden, ist das für die Nutzerinnen und Nutzer von Streamingdiensten oft ärgerlich und enttäuschend. Variety hat in einer Studie jetzt analysiert, welche Streamingdienste am häufigsten Serien absetzen. Die Untersuchung gilt für die USA. Schlussendlich sind aber auch Abonnentinnen und Abonnenten in Europa und Deutschland betroffen. Demnach ist Max (früher HBO Max) am absetzungsfreudigsten. Der US-Streamer hat zwischen 2020 und 2023 26,9 Prozent seiner Eigenproduktionen eingestellt.

Twitter

Apple stellt die wenigsten Serien ein

Hauptursache für den Stopp von Serien wie "Westworld" war offenbar die Fusion der Besitzer Warner Bros. und Discovery mit den damit verbundenen Sparmaßnahmen. Auf Platz zwei und drei in den "Absetzungscharts" folgen Disney+ mit 21,1 Prozent sowie Paramount+ mit 16,9 Prozent. Netflix setzte bei 10,2 Prozent seiner selbstproduzierten Serien die Axt an. Aufgrund des großen Angebots des Marktführers ist die Gesamtzahl der dort eingestellten Serien dennoch recht hoch. Amazon Prime Video (9,0 Prozent) hält relativ konstant an seinen Formaten fest. Und Apple TV+ setzt mit nur 4,9 Prozent die wenigsten seiner Serien ab.

Alle TechTäglich-Meldungen sind im Tech-Channel von W&V zu finden.

Du möchtest die spannendsten News aus der Digitalmarketing- und Tech-Welt jeden Tag direkt in deine Inbox? Melde dich hier für unseren W&V Digital Newsletter an.

Wenn du KI-Tools verstehen und in deine Arbeit erfolgreich anwenden willst, bist bei den Fortbildungsangeboten von W&V genau richtig. Hier gehts zu unseren Hands-on-Trainings. 

Kennst du eigentlich schon unser KI-Update? Einmal pro Woche die wichtigsten Veränderungen zu KI im Marketing. Einordnung, Strategie, News, direkt in dein Postfach. 


Mehr zum Thema:

Kino Streaming TechTäglich Apple Amazon Tech Media

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


06.09.2023 | Grüne Erde GmbH | Scharnstein (Österreich) Art Director (m/w/d) Kommunikation Grüne Erde
Grüne Erde GmbH Logo
25.08.2023 | JAMESTOWN US-Immobilien GmbH | Köln Content Marketing Manager (m/w/d)
JAMESTOWN US-Immobilien GmbH Logo
15.09.2023 | HYGH AG | Berlin, Frankfurt, Düsseldorf, Köln, Hamburg, München Key Account Manager (m/w/d)
HYGH AG Logo
25.08.2023 | Dehner Gartencenter GmbH & Co. KG | Rain Art Direction Manager (m/w/d)
Dehner Gartencenter GmbH & Co. KG Logo
21.08.2023 | MEDIAHAUS - Connect your Brand | Ahaus Online Marketing Manager (SEO & SEA) (m/w/d)
MEDIAHAUS - Connect your Brand Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Exklusiv
Membership Stellenmarkt Newsletter
Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.