Ein Drittel des Stromverbrauchs durch Rechenzentren

Besonders in heißen Gegenden und angesichts des Klimawandels ist der Kühlbedarf der Großrechner alarmierend. So sollen allein Googles Datenzentren 2019 in drei US-Bundesstaaten 8,7 Milliarden Liter Kühlwasser verbraucht haben. Und auch der Strombedarf solcher Anlagen ist hoch. Laut aktueller Analysen verursachen Rechenzentren bereits 11 Prozent des Stromverbrauchs in Irland. Bis 2030 könnte dieser Wert auf ein Drittel steigen. Weil der staatliche irische Netzbetreiber Ausfälle befürchtet, durften Microsoft und Amazon zuletzt geplante neue Rechenzentren nicht bauen.

Das sind die Themen von TechTäglich am 13. April 2023:

Du möchtest die spannendsten News aus der Tech-Welt jeden Tag direkt in deine Inbox? Melde dich hier für unseren W&V Digital Newsletter an.

Wie du die Conversion Rate für dein Business optimierst, erfährst du im wöchentlichen Newsletter Conversion Booster. Hier geht's zur Anmeldung. 

Alle News und aktuellen Themen zu MarTech, KI und Data-driven Marketing bekommst du einmal pro Woche im Data Driven Marketing Newsletter.


Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.