Nahezu jedes Unternehmen brachte es mit seinem minimalistischen Tweet auf Hunderte oder sogar Zehntausende Likes. Selbst der US-Präsident Joe Biden sprang schließlich auf den viralen Zug auf und setzte auf seinem offiziellen Twitter-Konto "Demokratie" ab. 

Zehn Jahre alter Tweet als Inspiration?

Ohnehin besteht - neben der etwas unwahrscheinlichen Theorie eines Fehlers seitens Amtrak - die Vermutung, dass der Twitter-Trend von einem Politiker inspiriert sein könnte. Im Jahr 2011 sorgte das damalige britische Parlamentsmitglied Ed Balls für virales Aufsehen, als er ohne Kontext und Erklärung seinen eigenen Namen twitterte. 

Auf den Amtrak-Tweet reagierte jedoch auch das Konkurrenz-Unternehmen Bart, das darauf hinwies, bereits vor zwei Jahren mit "Züge" den Ein-Wort-Tweet gestartet zu haben. Damals erlangte es damit jedoch bei Weitem nicht die gleiche Aufmerksamkeit, wie es Amtrak nun gelungen ist. Offenbar ist der Ein-Wort-Trend auf Twitter jedoch etwas, das uns alle Jahre wieder heimsuchen dürfte. 

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt Dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.

Wer sich weiter informieren will, kann in die aktuelle Ausgabe unseres Podcasts W&V Trendhunter reinhören – hier gehen wir unter anderem den Fragen nach, wie Community-Building auf Tiktok funktioniert und wie es mit dem Thema Brand Safety aussieht. Hier entlang zum Trendhunter.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Das Spannendste des Tages aus der Digital-Welt, mit News aus Social Media, der Gaming-Szene sowie Tech-Neuheiten und GAFA-Updates liefert der Newsletter W&V Digital. Hier geht's zur Anmeldung.


Autor: Jennifer Caprarella

Jennifer Caprarella begann ihre Karriere in einer Entertainment-Nachrichtenagentur, wo sie direkt nach dem Praktikum die Leitung eines der TV-Ressorts übernahm, und entdeckte als freiberufliche Redakteurin schließlich ihre Affinität für Digital-, Social-Media- und Tech-Themen. Wenn sie nicht von ihrer Heimatstadt München aus in die Tasten haut, treibt sie sich in Londons Theaterhäusern rum oder geht mit Hündin Luna auf Fährtensuche.