WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Rolle rückwärts:
Twitter lässt politische Werbung wieder zu

Seit 2019 war bei Twitter politische Werbung nicht mehr erlaubt. Wie das Unternehmen nun mitteilte, soll politische Werbung künftig wieder geschaltet werden können. Eine Antwort auf die rückläufigen Werbeeinnahmen?

Text: Stefan Schasche

4. Januar 2023

Twitter will politische Werbung wieder erlauben.
Twitter will politische Werbung wieder erlauben.

Foto: Twitter

Weil politische Botschaften "verdient und nicht gekauft" werden sollten, ist politische Werbung bei Twitter seit 2019 nicht mehr erlaubt. Das könnte sich nun wieder ändern. Wie das Unternehmen mitteilte, ist die Abschaffung des Verbotes für die kommenden Wochen geplant. Über die Hintergründe für die Entscheidung lässt sich zwar nur spekulieren, sie könnte allerdings mit den rückläufigen Werbeeinnahmen zu tun haben, die etwa 90 Prozent der Twitter-Erlöse ausmachen.  

Nach der Übernahme des Unternehmens durch Elon Musk hatten sich diverse Unternehmen dafür entschieden, zumindest vorübergehend nicht mehr bei Twitter zu werben. Mit den Präsidentschaftswahlen in den USA im nächsten Jahr könnte politische Werbung frisches Geld in die klammen Twitter-Kassen spülen.      

Gleichzeitig plant Twitter auch, die Regeln für die Schaltung anlassbezogener Anzeigen zu Themen wie soziale Gerechtigkeit oder Umweltveränderungen zu ändern. Diese werden künftig per Geo-Targeting auf die Region beschränkt, in der sie geschaltet werden.          

Wie funktioniert eigentlich Werbung auf Twitch? Einen schnellen Überblick über die Möglichkeiten für Werbung auf der Plattform für Gamer & Co. bietet die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema.

Wir funktionieren Switch, KI im Marketing und Conversational Commerce? IM Podcast Trendhunter sind wir jeden Monat einem Marketingtrend auf der Spur. Hier entlang zum Trendhunter.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.


Mehr zum Thema:

Politik Social Media

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


19.09.2023 | wirkstoffmedia AG | wirkstoffdigital | remote Digital Media Manager (f/m/x)
wirkstoffmedia AG | wirkstoffdigital Logo
19.09.2023 | Cteam Consulting & Anlagenbau GmbH | Ummendorf Marketing Manager (m/w/d)
Cteam Consulting & Anlagenbau GmbH Logo
18.09.2023 | Weischer.JvB GmbH | Köln Manager Media Planning & Consulting - Regionalgeschäft (m/w/d)
Weischer.JvB GmbH Logo
18.09.2023 | LexCom Informationssysteme GmbH | München Personalreferent*in (m/w/d)
LexCom Informationssysteme GmbH Logo
14.09.2023 | SCHWARZ-Außenwerbung GmbH | Konstanz Mitarbeiter Vertriebsinnendienst im Bereich Auftragsabwicklung (m/w/d)
SCHWARZ-Außenwerbung GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Exklusiv
Membership Stellenmarkt Newsletter
Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.