WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Mikroblogging-Dienst:
Mastodon: Die "Twitter-Alternative", die kaum jemand kennt

Seit der Übernahme des Kurznachrichtendienstes Twitter durch den Unternehmer Elon Musk diskutieren viele Nutzer über einen Wechsel zu anderen Social-Media-Diensten. Dabei fällt immer wieder der Name des in Deutschland entwickelten Netzwerks Mastodon.

Text: W&V Redaktion

31. Oktober 2022

Mastodon ist bislang nur wenigen Menschen ein Begriff.
Mastodon ist bislang nur wenigen Menschen ein Begriff.

Foto: Shutterstock Koshiro K

Der Twitter-Konkurrent Mastodon ist bislang nur wenigen Menschen in Deutschland ein Begriff. 80 Prozent der Menschen in Deutschland haben noch nie von diesem dezentralen und werbefreies Netzwerk gehört, ergab eine am Montag veröffentlichte repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Yougov. Elf Prozent haben schon einmal davon gehört, haben aber kein Zugangskonto dort. Weitere vier Prozent sind bereits bei Mastodon mit einem Account aktiv. Fünf Prozent machten keine Angabe.
Bereits vor Monaten ließen die Pläne zur Übernahmen von Twitter durch den US-Unternehmer Elon Musk - wie einst auch etwa beim Kauf von WhatsApp durch Facebook - Diskussionen über Alternativen aufkommen. Allerdings waren in der Vergangenheit bereits mehrere Versuche gescheitert, eine vollumfängliche Twitter-Alternative aufzubauen. So wurde etwa App.net - gedacht als eine Art Twitter mit Abo-Gebühren - 2017 nach fünf Jahren eingestellt. Bei WhatsApp bliebeine große Abwanderung der Nutzer trotz aller Aufregung aus.
Der 2016 in Deutschland entwickelte Micro-Bloggingdienst Mastodon zählt bislang 5,7 Millionen Konten. Twitter kam nach jüngsten Zahlen Ende 2021 auf 217 Millionen täglich aktive Nutzer in den eigenen Apps der Firma oder der Web-Version. Der Dienst veröffentlicht seit einiger Zeit nur die Zahl der Nutzer, die Anzeigen auf der Plattform zu sehen bekommen.
Im Gegensatz zu Twitter ist Mastodon kein einheitlicher Service, sondern besteht aus einem dezentralen Netzwerk von verschiedenen Servern (derzeit rund 3800 "Instanzen"). Man kann man als Mastodon-Nutzer zwar mit den Mitgliedern aller anderen Communitys kommunizieren. Die Hausregeln sind aber auf den verschiedenen Instanzen recht unterschiedlich.
Statt von Tweets wie bei Twitter spricht man von "Toots" oder übersetzt "Tröts" genannt. Ähnlich wie bei Twitter ist die Länge eines Beitrags begrenzt. Die "Tröts" können von Nutzern kommentiert, geteilt und favorisiert werden. (dpa/st)

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt Dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.

Wer sich weiter informieren will, kann in die aktuelle Ausgabe unseres Podcasts W&V Trendhunter reinhören – hier gehen wir unter anderem den Fragen nach, wie Community-Building auf Tiktok funktioniert und wie es mit dem Thema Brand Safety aussieht. Hier entlang zum Trendhunter.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Das Spannendste des Tages aus der Digital-Welt, mit News aus Social Media, der Gaming-Szene sowie Tech-Neuheiten und GAFA-Updates liefert der Newsletter W&V Digital. Hier geht's zur Anmeldung.


Mehr zum Thema:

International Politik Social Media

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


30.03.2023 | SÜDKURIER Medienhaus | Bodensee, Schwarzwald, Hochrhein Key Account Manager (m/w/d) Media & Marketing
SÜDKURIER Medienhaus Logo
29.03.2023 | V-LINE EUROPE GmbH | Sehnde Marketing & PR Coordinator (m/w/d)
V-LINE EUROPE GmbH Logo
27.03.2023 | Württembergische Gemeinde-Versicherung a.G. | Stuttgart Marketing Manager (m/w/d) Data Analytics
Württembergische Gemeinde-Versicherung a.G. Logo
22.03.2023 | GoHiring GmbH | Berlin Senior SaaS Sales Manager:in (inbound) - remote
GoHiring GmbH Logo
13.03.2023 | oddity | Stuttgart, Berlin, Fully Remote Senior Digital Creative Strategy - für dm-drogerie markt (all genders)
oddity Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.