WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Höhere Beteiligungen:
Geld für Shorts: Youtube startet Frontalangriff auf Tiktok

Die erfolgreiche Kurz-Videoplattform Tiktok erscheint den großen Internet-Konzernen in den USA als Schreckgespenst. Um dem Erfolg der Chinesen mehr entgegensetzen zu können, sollen Youtuber künftig besser am finanziellen Erfolg von Kurzvideos beteiligt werden.

Text: W&V Redaktion

21. September 2022

Ab sofort gibts bei Youtube Geld für Shorts.
Ab sofort gibts bei Youtube Geld für Shorts.

Foto: Youtube

Youtube will künftig auch die Ersteller von Kurzvideos ("Shorts") an den Werbeeinnahmen beteiligen. Das sehen Änderungen an dem Youtube-Partnerprogramm vor, die am Dienstag (Ortszeit) in Los Angeles präsentiert wurden. Bislang profitierten die "Creators" nur auf der Youtube-Hauptplattform finanziell von den Werbeeinnahmen, die die Google-Videoplattform erzielt. 
Kurzvideos auf "Shorts", mit dem Youtube seit 2020 gegen den chinesischen Konkurrenten Tiktok antritt, konnten dagegen bislang nicht monetarisiert werden. Sie dienten oft nur als Mittel, um Anwenderinnen und Anwender auf einen Youtube-Kanal mit längeren Videos zu locken. 

Youtube: 30 Milliarden Aufrufe täglich

Über das Youtube-Partnerprogramm YPP, das 2007 ins Leben gerufen wurde, hat die Google-Tochter nach Angaben von Youtube-Chefin Susan Wojcicki in den vergangenen drei Jahren über 50 Milliarden Dollar an Urheber, Künstler und Medienunternehmen ausgeschüttet. Die Videos, die auf "Shorts" gepostet wurden, waren allerdings nicht dabei. Der Kurzvideodienst verzeichnet nach Angaben von Youtube mittlerweile 30 Milliarden Aufrufe täglich und mehr als 1,5 Milliarden Nutzerinnen und Nutzer, die sich mindestens einmal im Monat dort einloggen.
Ab Anfang nächsten Jahres werden Youtube-Partner sowohl auf der Youtube-Hauptplattform als auch auf "Shorts" an den Einnahmen beteiligt. "Shorts-fokussierte" Creators können sich für das Programm bewerben, wenn sie mindestens 1 000 Abonnenten und 10 Millionen Shorts-Aufrufe innerhalb von 90 Tagen haben.
Das Unternehmen wird außerdem "Creator Music" einführen, einen Online-Katalog, der es Youtube-Kreativen ermöglicht, urheberrechtlich geschützte Musik für die Verwendung in langen Videos zu lizenzieren. Youtuber, die nicht für Lizenzen zahlen wollen, können alternativ die Werbeeinnahmen mit den Urheberrechtsinhabern teilen. Bislang haben viele Youtuber lizenzfreie Musik verwendet oder riskiert, dass ihre Videos wegen Urheberrechtsverletzungen aus dem Netz genommen werden. 

Youtube-CEO Susan Wojcicki: "Das Youtube-Partnerprogramm war bahnbrechend, als wir es 2007 ins Leben gerufen haben, und das ist es auch heute noch. In den letzten drei Jahren hat YouTube Creator:innen, Künstler:innen und Medienunternehmen mehr als 50 Milliarden Dollar ausgezahlt. Diese Summe hat das Leben von Creator:innen auf der ganzen Welt verändert und es ermöglicht, dass neue Stimmen und Geschichten Gehör finden. Doch das ist erst der Anfang. Zum Start des Youtube-Partnerprogramms machten wir eine klare Ansage: Wir sind nur dann erfolgreich, wenn unsere Creator:innen erfolgreich sind. Heute gehen wir einen Schritt weiter und leiten ein neues Kapitel bei YouTube ein: Durch den erleichterten Zugang zu unserem Youtube-Partnerprogramm schaffen wir auf unserer Plattform ein Belohnungssystem für Kreativität." (dpa/st)

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt Dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.

Wer sich weiter informieren will, kann in die aktuelle Ausgabe unseres Podcasts W&V Trendhunter reinhören – hier gehen wir unter anderem den Fragen nach, wie Community-Building auf Tiktok funktioniert und wie es mit dem Thema Brand Safety aussieht. Hier entlang zum Trendhunter.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Das Spannendste des Tages aus der Digital-Welt, mit News aus Social Media, der Gaming-Szene sowie Tech-Neuheiten und GAFA-Updates liefert der Newsletter W&V Digital. Hier geht's zur Anmeldung.


Mehr zum Thema:

Influencer Content Creator Tiktok Social Media

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


29.03.2023 | V-LINE EUROPE GmbH | Sehnde Marketing & PR Coordinator (m/w/d)
V-LINE EUROPE GmbH Logo
28.03.2023 | conjoin communication GmbH | Frankfurt PR-(Junior-)Berater (m/w/d)
conjoin communication GmbH Logo
20.03.2023 | Paul events GmbH | Holzgerlingen (Senior-) Projektmanager Events (m/w/d)
Paul events GmbH Logo
14.03.2023 | The Marcom Engine München | München Senior International Manager Operations (m/w/x)
The Marcom Engine München Logo
13.03.2023 | oddity | Stuttgart, Berlin, Fully Remote Senior Digital Creative Strategy - für dm-drogerie markt (all genders)
oddity Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.