Die Vorbildfunktion geht in Rauch auf

Manch einer vermutet hinter dem provokanten Bild gar kühle Kalkulation, um in den Schlagzeilen zu bleiben – was ja funktioniert hätte: "Es ist wichtig, im Gespräch zu bleiben. Geschafft. Schade, dass es nur noch über negative Aufmerksamkeit und Provokation gelingt."

Andere machen Hummels klar, dass sie ja als Mutter und öffentliche Persönlichkeit eine Vorbildfunktion habe. Da ist eine Zigarette ein absolutes No-Go. "Es wird jeden Tag schlimmer. Mit der Aufklärung kommt man da einfach nicht mehr hinterher. Ich bitte Dich, poste ein bisschen weniger, aber dafür gedankenvoller", lautet hier die Empfehlung in den Kommentaren. Abseits der negativen Aussagen gibt es aber auch mit "Sexy", "Wunderschön" oder "Hollywood Diva" viele positive Rückmeldungen für den Look – Zigarette hin oder her.

Die Erklärung für die Zigarette von Hummels folgt

Nach der Kommentar-Flut reagierte Cathy Hummels mit einer Erklärung, die erneut Diskussionen entfachen dürfte. In einem PS unter dem Bild schreibt sie: "Wer redet davon, dass die Zigarette mein Accessoire ist? Vielleicht habe ich sie auch einfach nur gehalten? Moment! Auf diese Idee kommen 'Hater' nicht."

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt Dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.

Wer sich weiter informieren will, kann in die aktuelle Ausgabe unseres Podcasts W&V Trendhunter reinhören – hier gehen wir unter anderem den Fragen nach, wie Community-Building auf Tiktok funktioniert und wie es mit dem Thema Brand Safety aussieht. Hier entlang zum Trendhunter.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Das Spannendste des Tages aus der Digital-Welt, mit News aus Social Media, der Gaming-Szene sowie Tech-Neuheiten und GAFA-Updates liefert der Newsletter W&V Digital. Hier geht's zur Anmeldung.


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.