WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Twitter-Deal: Musk hat Angst vor dem 3. Weltkrieg

Zwei Wochen nach seinem Kauf von Twitter ist Elon Musk eingefallen, dass er Angst vor dem 3. Weltkrieg hat. Wegen dieser Befürchtungen will er offenbar auch den Mars besiedeln.

Text: Jörg Heinrich

9. September 2022

Der 3. Weltkrieg kostet ihn zu viele Follower, findet Elon Musk.
Der 3. Weltkrieg kostet ihn zu viele Follower, findet Elon Musk.

Foto: Twitter/Engadget

Twitter-Deal: Musk hat Angst vor dem 3. Weltkrieg

Offiziell will Elon Musk Twitter nicht mehr kaufen, weil ihm die Zahl von Fake-Accounts zu hoch und zu intransparent ist. Die Auseinandersetzung um den abgeblasenen Milliarden-Deal erlaubt nun aber tiefe Einblicke ins bisweilen verworrene Gedankenleben des Tesla-Chefs. Wie Bloomberg und Futurezone berichten, hat Musk auch deshalb Abstand vom Twitter-Kauf genommen, weil er Angst vor dem 3. Weltkrieg hat. Laut einem Twitter-Anwalt hat Musk am 8. Mai 2022 an einen seiner Bankberater bei Morgan Stanley diese Textnachricht geschrieben: "Es wird überhaupt keinen Sinn haben, Twitter zu kaufen, wenn wir auf den 3. Weltkrieg zusteuern."

Twitter

Aus Angst vor Krieg auf den Mars

Die Nachricht entstand zwei Wochen, nachdem Musk und Twitter die 44 Milliarden Dollar teure Übernahme vereinbart hatten – und zweieinhalb Monate nach dem russischen Überfall auf die Ukraine. Die Angst vor dem großen Krieg beschäftigt den Elektroauto-Guru offenbar schon länger. Sie soll auch hinter seinen Plänen zur Besiedlung des Mars stecken. Laut Muskologen sieht er einen 3. Weltkrieg im Vergleich zur Klimakrise als die größere Bedrohung für die Erde an.

Das sind die Themen von TechTäglich am 9. September 2022:

  • Die Queen ist tot – und das Internet war vorbereitet
  • Apple: Die fünf Geheimnisse des iPhone 14
  • Vodafone-Umstellung: Kunden haben Probleme
  • Twitter-Deal: Elon Musk hat Angst vor dem 3. Weltkrieg

Die Cookiekalypse hält die Branche in Atem. Im W&V Executive Briefing zeigen wir Strategien für eine Zeit nach den Third-Party-Cookies auf. Hier erfährst du mehr. 

Wie du die Conversion Rate für dein Business optimierst, erfährst du im wöchentlichen Newsletter Conversion Booster. Melde dich gleich an. 

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.


Mehr zum Thema:

TV Politik Hardware & Gadgets TechTäglich Apple Performance & Analytics

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


30.03.2023 | ACURA Zahnärzte GmbH | Frankfurt am Main (Remote) Marketing Assistenz (m/w/d)
ACURA Zahnärzte GmbH Logo
29.03.2023 | TEKO Gesellschaft für Kältetechnik GmbH | Altenstadt Mitarbeiter (m/w/d) im Marketing
TEKO Gesellschaft für Kältetechnik GmbH Logo
22.03.2023 | GoHiring GmbH | Berlin Senior SaaS Sales Manager:in (inbound) - remote
GoHiring GmbH Logo
15.03.2023 | WISKA Hoppmann GmbH | Kaltenkirchen Communications Manager (m/w/d)
WISKA Hoppmann GmbH Logo
14.03.2023 | The Marcom Engine München | München Senior International Manager Operations (m/w/x)
The Marcom Engine München Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.