
50. Geburtstag:
So cool erzählt Nike mit AR seine Geschichte
Vergangenheit und Zukunft, virtuelle und offline Realität: Für seinen 50. Geburtstag kehrt Nike zu seinen Wurzeln zurück, nutzt dafür aber modernste Technologien.

Foto: Nike
Wie Nike sich das Shop-Erlebnis der Zukunft vorstellte, hat der Sportriese bereits mit seinem neuen Retail-Konzept in Seoul gezeigt. Nun zum 50. Geburtstag hat sich die Marke mit der Agentur Buck zusammengetan, um erneut Digital und Wirklichkeit zu verschmelzen. Im Zentrum stehen Augmented-Technologien, die in den Stores weltweit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Marke erzählen und in die DNA eintauchen lässt. Storytelling im Einzelhandel also. Mit DNA ist übrigens nicht nur wie üblich der Markenkern gemeint, sondern auch das "Department of Nike Archives". Diese werden nämlich durch die virtuelle Darstellung von kulturell bedeutsamen Artefakten für die Besucher:innen geöffnet. In elf Geschichten sollen die Fans der Marke dazu angeregt werden, sich mit dem Erbe von Nike auseinanderzusetzen.
WebAR und SLAM für immersive Erlebnisse
Über die QR-Funktion, die jedes Smartphone besitzt, können virtuelle Boxen geöffnet werden, die dann die Geschichten freigeben. Jedes Erlebnis ist in sich geschlossen und wirkt aber durch die Milchglas-Optik geheimnisvoll an. Dafür hat Buck gemeinsam mit dem Nike Experience Team 17 3D-gescannte Objekte aus den genannten Archiven von Nike optimiert, um sie für ein Echtzeit-AR-Erlebnis auf einem mobilen Gerät kompatibel zu machen. Das ganze basiert auf den beiden Technologien WebAR und Simultaneous Localization and Mapping (SLAM).
WebAR ermöglicht AR-Erlebnisse, für die die Nutzer keine Apps herunterladen müssen. Alles geschieht innerhalb des Webbrowsers auf dem Smartphone. SLAM ermöglicht die räumliche Verortung von Objekten vor dem Nutzer, sodass diese das Gefühl haben, um das jeweilige Artefakt tatsächlich herumzugehen. Wie das Ganze in echt aussieht, zeigt die Brand in zwei Videos aus Stores in New York und Paris:
Die Cookiekalypse hält die Branche in Atem. Im W&V Executive Briefing zeigen wir Strategien für eine Zeit nach den Third-Party-Cookies auf. Hier erfährst du mehr.
Wie du die Conversion Rate für dein Business optimierst, erfährst du im wöchentlichen Newsletter Conversion Booster. Melde dich gleich an.
Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.