Niedrigere Preise als Push fürs Apple-Streaming

Mit den niedrigeren Preisen will Apple offensichtlich seinen Streamingdienst TV+ pushen, der allerdings auch auf anderen Geräten als auf dem Apple TV verfügbar ist. Zudem sind Amazons Fire TV (ab 30 Euro) und Googles Chromecast (ab 40 Euro) deutlich günstiger. Sie streamen kaum schlechter, sind dem Apple TV 4K aber beim Spielen und bei der Smarthome-Vernetzung unterlegen. Die ersten Kritiken aus den USA klingen überwiegend positiv. The Verge lobt: "Konkurrenzlose Leistung zu einem viel günstigeren Preis." Schreiber Chris Welch bemängelt aber ebenso wie andere Tester das nicht mehr ganz taufrische Design von Hard- und Software – und die Tatsache, dass die gern mal verschwundene "Siri Remote"-Fernbedienung jetzt zwar mit USB-C kommt, dass sie sich aber nach wie vor nicht mit Apples "Wo ist…?"-Funktion finden lässt.

Die Cookiekalypse hält die Branche in Atem. Im W&V Executive Briefing zeigen wir Strategien für eine Zeit nach den Third-Party-Cookies auf. Hier erfährst du mehr. 

Wie du die Conversion Rate für dein Business optimierst, erfährst du im wöchentlichen Newsletter Conversion Booster. Melde dich gleich an. 

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.


Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.