WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
H(y)undai: Neues Auto fährt wie ein Hund

Ein Elektro-SUV ist zwar definitiv nicht die beste mobile Lösung für enge Innenstädte. Doch Hyundai will den wenigen Platz nun zumindest möglichst effektiv ausnutzen – mit einer neuartigen Vierrad-Lenkung.

Text: Jörg Heinrich

12. Januar 2023

Krebs oder Hund? Der Hyundai-Prototyp ist jedenfalls sehr eigenwillig unterwegs.
Krebs oder Hund? Der Hyundai-Prototyp ist jedenfalls sehr eigenwillig unterwegs.

Foto: Hyundai

H(y)undai: Neues Auto fährt wie ein Hund

Aus Hyundai wird Hundai – zumindest bei einem neuen Prototypen, den der koreanische Autobauer auf der CES gezeigt hat. Das umgebaute Elektro-SUV Ioniq 5 ist in der Lage, sich im seitlichen Krebsgang fortzubewegen, oder auch im Hundegang, wie diese Technik oft genannt wird. Bei der neuen E-Corner-Technologie lassen sich alle vier Räder unabhängig voneinander um bis zu 90 Grad drehen – und das sowohl vorwärts als auch rückwärts. Das ermöglicht kühne Manöver, die für Autofahrer heute noch völlig undenkbar sind.

Wenden auf der Stelle und seitliches Einparken

Der H(y)undai kann damit praktisch auf der Stelle wenden, durch engste Gassen zirkeln oder seitlich einparken. Das ist perfekt in Innenstädten, in denen es eng zugeht – und in denen SUVs eigentlich gar nichts zu suchen haben. Möglich machen das Elektromotoren an jedem Rad und eine neuartige Federung, die den Rädern beim Einschlagen nicht mehr im Weg steht. Ob und wann die Koreaner die Vierradlenkung in die Serie bringen wollen, haben sie noch nicht verraten. Bisherige Versuche, einem Auto seitliches Einparken beizubringen, sind aber alle gescheitert. Offenbar ist der Bedarf der Kunden nicht allzu hoch. Allerdings soll auch der Tesla Cybertruck mit Vierradlenkung kommen – so er denn eines Tages tatsächlich verkauft wird.

Das sind die Themen von TechTäglich am 12. Januar 2023:

  • Apple: Touch-MacBook, iPhone 15 ohne Tasten
  • Sony: Walkman für die Generation Tiktok
  • US-Magazin lässt KI seine Artikel schreiben
  • H(y)undai: Neues Auto fährt wie ein Hund

Die Cookiekalypse hält die Branche in Atem. Im W&V Executive Briefing zeigen wir Strategien für eine Zeit nach den Third-Party-Cookies auf. Hier erfährst du mehr. 

Wie du die Conversion Rate für dein Business optimierst, erfährst du im wöchentlichen Newsletter Conversion Booster. Melde dich gleich an. 

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.


Mehr zum Thema:

Mobility Innovation TechTäglich Performance & Analytics

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


27.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden Product Experience Manager (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
27.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden Teamleitung Industrie- und Salesmarketing (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
24.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden Corporate Brand Manager (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
17.03.2023 | Engelbert Strauss GmbH & Co. KG | Biebergemünd Media Concepter Marketing Print (M/W/D)
Engelbert Strauss GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | The Marcom Engine München | München Senior International Manager Operations (m/w/x)
The Marcom Engine München Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.