WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

International:
Geheimer Trick? Meta wegen Apple-Datenklau verklagt

Mark Zuckerbergs Meta-Konzern soll die 2021 eingeführten Restriktionen von Apple für das Sammeln von Daten durch einen Geheimcode in Facebook und Instagram umgangen haben. Nun wurden Klagen eingereicht.

Text: Jörg Heinrich

23. September 2022

War Facebook aka Meta wieder mal zu neugierig?
War Facebook aka Meta wieder mal zu neugierig?

Foto: Unsplash/Glen Carrie

Mehrere Facebook-Nutzer haben beim Bundesgericht in San Francisco Einzel- und Sammelklagen gegen Meta eingereicht. Sie werfen dem Zuckerberg-Konzern vor, die 2021 von Apple eingeführten neuen Datenschutzmaßnahmen insgeheim umgangen zu haben, um mehr als die erlaubten Nutzerdaten zu sammeln. Die Klagen basieren auf einem Bericht des Wiener Datenschutzexperten Felix Krause. Er will laut Bloomberg herausgefunden haben, dass die Facebook- und Instagram-Apps von Meta für Apples iOS-System insgeheim JavaScript-Code in die von den Nutzern besuchten Websites einfügen. Laut Krause erlaubt es dieser Code den Apps, "alles zu verfolgen, was Sie auf einer Website tun", einschließlich der Eingabe von Passwörtern.

Twitter

Anschuldigungen laut Meta "unbegründet"

Dies würde gegen einzelstaatliche und bundesstaatliche Gesetze verstoßen, die das unerlaubte Sammeln persönlicher Daten einschränken. Ein Meta-Sprecher erklärte, die Anschuldigungen seien "unbegründet", das Unternehmen werde sich verteidigen. In einem Statement heißt es: "Wir haben unseren In-App-Browser so gestaltet, dass er die Datenschutzentscheidungen der Nutzer respektiert, einschließlich der Frage, wie Daten für Werbung verwendet werden können."

Der Trick mit den Web-Links

Meta entgehen durch Apples verschärfte Datenschutzbestimmungen nach eigenen Angaben allein im Jahr 2022 rund 10 Milliarden Dollar an Einnahmen. Der umstrittene Code könnte es dem Konzern ermöglicht haben, Web-Links generell im In-App-Browser von Facebook und Instagram statt in Apples Safari-Browser zu öffnen. In den Anklagen heißt es dazu: "Dies ermöglicht Meta, die Interaktionen und die Kommunikation seiner Nutzer mit Dritten abzufangen, zu überwachen und aufzuzeichnen und Meta Daten zur Verfügung zu stellen, die es aggregiert, analysiert und zur Steigerung seiner Werbeeinnahmen verwendet".

Die Cookiekalypse hält die Branche in Atem. Im W&V Executive Briefing zeigen wir Strategien für eine Zeit nach den Third-Party-Cookies auf. Hier erfährst du mehr. 

Wie du die Conversion Rate für dein Business optimierst, erfährst du im wöchentlichen Newsletter Conversion Booster. Melde dich gleich an. 

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.


Mehr zum Thema:

International Datenschutz Facebook Apple Performance & Analytics Social Media

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


31.03.2023 | Flughafen Berlin Brandenburg GmbH | Schönefeld Senior Sales Manager (m/w/d) Advertising
Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Logo
28.03.2023 | engelbert strauss GmbH & Co. KG | Biebergemünd Mediengestalter / Webdesigner (m/w/d)
engelbert strauss GmbH & Co. KG Logo
27.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden Product Experience Manager (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
24.03.2023 | Sto SE & Co. KGaA | Stühlingen Marketing Manager (w/m/d) Marketingkommunikation National
Sto SE & Co. KGaA Logo
17.03.2023 | Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG | Heilbronn Teamleiter Marketing - Schwerpunkt Kundenbindung (m/w/d)
Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.