WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Falsch geparkt: Selbstjustiz unter Tesla-Fahrern

Wenn Tesla-Fahrer ihre Autos an Supercharger-Ladestationen parken, ohne tatsächlich zu laden, kann das teuer werden. Denn andere Fahrer können sie dann "zwangsweise" an die Station anschließen – für einen Euro pro Minute.

Text: Jörg Heinrich

24. Januar 2023

Lädt er freiwillig am Tesla-Supercharger – oder unfreiwillig?
Lädt er freiwillig am Tesla-Supercharger – oder unfreiwillig?

Foto: Unsplash/Dario

Falsch geparkt: Selbstjustiz unter Tesla-Fahrern

Nachdem Tesla-Chef Elon Musk gerne mal etwas rabiat vorgeht, tun es ihm die Fahrer seiner Elektroautos nun immer öfter gleich. Denn unter ihnen nimmt aktuell der Trend zur "Selbstjustiz" zu, wie NotebookCheck berichtet. Dabei geht es um Tesla-Nutzer, die ihre Autos aus Bequemlichkeit an Supercharger-Ladestationen parken, ohne dann überhaupt Strom zu zapfen. Oder sie lassen ihre Fahrzeuge einfach stehen, selbst wenn der Akku schon wieder voll ist. Weil die Parksünder damit die Ladepunkte für andere Fahrer blockieren, kommt es in den USA und China verstärkt zur Gegenwehr.

Twitter

Tesla-Falschparken am Supercharger wird teuer

Die ausgesperrten Tesla-Fahrer schließen die geparkten Autos dann kurzerhand an den Supercharger an, vor dem diese stehen. Weil kein Strom fließt, berechnet Tesla den Haltern mit deren hinterlegten Zahlungsdaten dann automatisch die sogenannte "Idle Fee" (Blockiergebühr), die je nach Auslastung der Säulen zwischen 50 Cent und einem Euro pro Minute liegt. Längere Abwesenheit wird so ziemlich teuer. Die Aktion klappt allerdings nur beim Tesla Model 3 oder Y, bei denen sich die Ladeklappen auch ohne Zugang zum Auto von außen öffnen lassen. Tesla könnte der Selbstjustiz also mutmaßlich durch ein Softwareupdate einen Riegel vorschieben.

Das sind die Themen von TechTäglich am 24. Januar 2023:

  • Apple-Geheimnis: So funktioniert die VR-Brille
  • Microsoft: Xbox wird zur Energiespar-Konsole
  • Falsch geparkt: Selbstjustiz unter Tesla-Fahrern
  • Ratte Macchiato: Gesichtserkennung für Schädlinge

Die Cookiekalypse hält die Branche in Atem. Im W&V Executive Briefing zeigen wir Strategien für eine Zeit nach den Third-Party-Cookies auf. Hier erfährst du mehr. 

Wie du die Conversion Rate für dein Business optimierst, erfährst du im wöchentlichen Newsletter Conversion Booster. Melde dich gleich an. 

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.


Mehr zum Thema:

Mobility TechTäglich Performance & Analytics

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


30.03.2023 | ACURA Zahnärzte GmbH | Frankfurt am Main (Remote) Marketing Assistenz (m/w/d)
ACURA Zahnärzte GmbH Logo
28.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Creative Director (m/w/d) Digital und Print
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
27.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden Product Experience Manager (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
24.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden UX Designer (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | The Marcom Engine München | München Senior International Manager Operations (m/w/x)
The Marcom Engine München Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.