WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Erster digitaler Maulkorb fürs Büro

Wichtige Gespräche im Büro gehen die Kolleginnen und Kollegen im Großraum nichts an. Die Panasonic-Tochter Shiftall setzt bei diesem Problem an und bringt "Mutalk" auf den Markt. Das kann der digitale Büro-Maulkorb.

Text: Michael Gronau

15. September 2022

Mutalk in Nahaufnahme: Sieht aus wie ein Beatmungsgerät im Krankenhaus...
Mutalk in Nahaufnahme: Sieht aus wie ein Beatmungsgerät im Krankenhaus...

Foto: Mutalk

Die Kolleginnen und Kollegen im Büro sollen nicht jedes vertrauliche Gespräch mithören? Darum präsentiert Shiftall, eine Tochter von Panasonic, jetzt mit Mutalk den ersten digitalen Maulkorb fürs Büro.

Im Inneren des weißen Maulkorbs in Becherform, der um den Kopf geschnallt wird, ist ein Bluetooth-Mikro versteckt.  

Das Mikro verstärkt dann die eigene Stimme. Für die Außenwelt wird das Gesprochene abgedämpft, bis hinunter auf nur 30 Dezibel.

 

Tief durchatmen, dann aufziehen: So funktioniert Mutalk.

Tief durchatmen, dann aufziehen: So funktioniert Mutalk.

Foto: Mutalk

So können die Kolleginnen und Kollegen im Großraumbüro nicht mehr hören, was gesprochen wird. Auch Lippenbewegungen lassen sich nicht ablesen.

Der Akku powert den Maulkorb bis zu zehn Stunden. Das reicht für ein laaaanges Arbeitsgespräch. Die Aufladung erfolgt über USB-C. 

Mutalk versteht sich mit Smartphones, Tablets und Desktop-Rechnern. In Kürze wird das Zubehör für Maulhelden für 140 US-Dollar verkauft.  

Das sind die Themen in TechTäglich am 15.9.2022:

YouTube: 6 Milliarden Dollar für die Musikindustrie

Das können die neuen Amazon Kindles

Oktoberfest: Bierkrüge werden digital gezeichnet

Erster digitaler Maulkorb fürs Büro

Tote Queen bricht Flug-Tracking-Rekord

Die Cookiekalypse hält die Branche in Atem. Im W&V Executive Briefing zeigen wir Strategien für eine Zeit nach den Third-Party-Cookies auf. Hier erfährst du mehr. 

Wie du die Conversion Rate für dein Business optimierst, erfährst du im wöchentlichen Newsletter Conversion Booster. Melde dich gleich an. 

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.


Mehr zum Thema:

Imagewerbung Innovation TechTäglich Digital Out of Home Performance & Analytics

Michael Gronau
Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.


30.03.2023 | Setolite Lichttechnik GmbH | Hückeswagen Assistenz (m/w/d) Marketing / Social Media
Setolite Lichttechnik GmbH Logo
27.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden Marketing Analyst - Market Research (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
27.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden Product Experience Manager (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
15.03.2023 | WISKA Hoppmann GmbH | Kaltenkirchen Communications Manager (m/w/d)
WISKA Hoppmann GmbH Logo
14.03.2023 | Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft | München, Passau, Regensburg Mitarbeiter Marketing (m/w/d)
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.