WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

International:
Elon Musks neuer Freund ist Kim Dotcom

Nach Kanye West hat Elon Musk einen wunderlichen neuen Kumpel gewonnen. In einer Twitter-Diskussion zum Ukraine-Krieg versicherte ihm Internet-Unternehmer und Hacker Kim Dotcom: "Ich liebe dich, E."

Text: Jörg Heinrich

18. Oktober 2022

Wer solche Freunde hat – braucht der dann noch Feinde? Kim Dotcom "liebt" Elon Musk.
Wer solche Freunde hat – braucht der dann noch Feinde? Kim Dotcom "liebt" Elon Musk.

Foto: Kim Schmitz/Twitter

Elon Musk, Twitter-Besitzer in spe, umgibt sich gerne mit eher dubiosen Kumpels. So twitterte er kürzlich an Rapper Kanye West, der aktuell die rechtslastige Plattform Parler kaufen will (W&V berichtete), nach der Aufhebung von dessen Sperre: "Willkommen zurück bei Twitter, mein Freund!" Dafür gab es von den Musk-Getreuen die übliche halbe Million Likes. Nun hat der Elektroauto-Guru und Hobby-Politik-Berater einen fragwürdigen neuen Best Buddy gefunden – nämlich den deutschen Internet-Unternehmer Kim Dotcom (aka Kim Schmitz), der zuletzt eher als Hacker und Russland-Propagandist aufgefallen ist.

Twitter

"Ich liebe dich, E."

In einer regen Twitter-Diskussion zwischen Musk und Schmitz über die Starlink-Satelliten für die Ukraine, die der Tesla-Chef angeblich nicht mehr bezahlen will, warf der Deutsche Musk vor, einen Stellvertreterkrieg der USA zu unterstützen – und die Gefahr eines Atomkriegs zu vergrößern. Musk jammerte dann wie gewohnt, dass er ohnehin immer kritisiert wird, egal, was er tut. Daraufhin tröstete ihn Schmitz: "Ich liebe dich, E. Das weißt Du. Viele Menschen schauen zu Dir auf. Ich glaube an Dich." Und weiter: "Du versagst nicht, Elon. Ganz im Gegenteil. Dein Aufruf zum FRIEDEN hat vielen Menschen Hoffnung gegeben (…) Sei eine Kraft für das Gute. Lasst uns diesen Krieg stoppen." Damit dürfte im High-Techtelmechtel der beiden Exzentriker noch längst nicht das letzte Wort gesprochen sein.

Die Cookiekalypse hält die Branche in Atem. Im W&V Executive Briefing zeigen wir Strategien für eine Zeit nach den Third-Party-Cookies auf. Hier erfährst du mehr. 

Wie du die Conversion Rate für dein Business optimierst, erfährst du im wöchentlichen Newsletter Conversion Booster. Melde dich gleich an. 

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.


Mehr zum Thema:

International Politik Membership Performance & Analytics Social Media

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


29.03.2023 | V-LINE EUROPE GmbH | Sehnde Marketing & PR Coordinator (m/w/d)
V-LINE EUROPE GmbH Logo
28.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Creative Director (m/w/d) Digital und Print
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
22.03.2023 | GoHiring GmbH | Berlin, remote Senior Customer Success Manager:in - remote
GoHiring GmbH Logo
17.03.2023 | Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG | Heilbronn Teamleiter Marketing - Schwerpunkt Kundenbindung (m/w/d)
Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG Logo
13.03.2023 | Schneider GmbH & Co. KG | Fronhausen Marketing Specialist - Content Creation Video/Photo (m/w/d)
Schneider GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.