WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Handelskammer-Umfrage:
Digitalisierung deutscher Unternehmen stockt weiter

Noch immer stockt die Digitalisierung deutscher Unternehmen. Besonders erschreckend: Jedes vierte Unternehmen hat eine unzureichende Internetverbindung. Das erbrachte eine Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer. 

Text: W&V Redaktion

14. Februar 2023

Lahmes Internet? In Deutschland an der Tagesordnung.
Lahmes Internet? In Deutschland an der Tagesordnung.

Foto: Shutterstock Fizkes

Unternehmen in Deutschland haben Nachholbedarf bei der Digitalisierung. Das geht aus einer am Dienstag in Berlin vorgelegten Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer hervor. Demnach geben 37 Prozent der Firmen einen Mangel an zeitlichen, 34 Prozent einen Mangel an finanziellen Ressourcen als Haupthemmnis bei der digitalen Transformation an. "Durch steigende Preise und Fachkräftemangel werden die Unternehmen gezwungen, bei ihren eigenen Digitalisierungsbemühungen Prioritäten zu setzen", sagte Ilja Nothnagel, Mitglied der DIHK-Hauptgeschäftsführung.

Zu den Hauptmotiven für die Digitalisierung zähle, dass Unternehmen laufende Kosten senken und Arbeitsabläufe flexibler machen wollen, ergab die Umfrage unter mehr als 4000 Betrieben. Externe Faktoren hemmten aber die zügige Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben. Knapp jedes fünfte Unternehmen klage über den anhaltenden Mangel an IT-Fachkräften. Weiter genannt werden Regularien und bürokratischer Aufwand.

Zwar gehe der Ausbau der digitalen Infrastruktur kontinuierlich voran. Aber immer noch habe jedes vierte Unternehmen eine unzureichende Internetversorgung. Außerdem sollten Prozesse vor allem zwischen Betrieben und Verwaltungen schnell und digital abgewickelt werden können. Weiter hieß es, dass für Firmen mit voranschreitender Digitalisierung, Datennutzung und Vernetzung auch das Risiko zunehme, Opfer von digitaler Erpressung, Sabotage und Spionage zu werden. (dpa)

Die Cookiekalypse hält die Branche in Atem. Besser, man hat eine gute First-Party-Data-Strategie. Wie man die entwickelt, lernst du im W&V Executive Briefing.

Kennst du eigentlich schon unser KI-Update? Einmal pro Woche die wichtigsten Veränderungen zu KI im Marketing. Einordnung, Strategie, News, direkt in dein Postfach. 

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.


Mehr zum Thema:

Digitalisierung Performance & Analytics

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


30.11.2023 | ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts | Mainz Eventmanager*in
ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts Logo
28.11.2023 | Atotech Deutschland GmbH & Co. KG | Berlin Regional Marketing Manager Europe (m/w/d)
Atotech Deutschland GmbH & Co. KG Logo
28.11.2023 | Atotech Deutschland GmbH & Co. KG | Berlin Digital Marketing Manager (m/w/d)
Atotech Deutschland GmbH & Co. KG Logo
27.11.2023 | THOMAS SABO GmbH & Co. KG | Lauf Online Marketing Manager SEO (m/w/d)
THOMAS SABO GmbH & Co. KG Logo
27.11.2023 | EPLAN GmbH & Co. KG | Monheim am Rhein Veranstaltungskaufmann / -frau (m/w/d) Messe- und Eventmanagement / Live Marketing
EPLAN GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Exklusiv
Membership Stellenmarkt Newsletter
Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.