WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

International:
FBI warnt: Deep Fakes bei Job-Bewerbungen

Dem einen oder anderen Personalverantwortlichen geht es mittlerweile wie Franziska Giffey: Der Gesprächspartner am anderen Ende des Videochats ist womöglich gar nicht echt.

Text: Jörg Heinrich

29. Juni 2022

Achtung, Personaler: Der Bewerber für den neuen Job ist möglicherweise gar nicht echt.
Achtung, Personaler: Der Bewerber für den neuen Job ist möglicherweise gar nicht echt.

Foto: Pixabay/Geralt

Deep Fakes, also täuschend echte Videoaufnahmen, die mit Hilfe künstlicher Intelligenz entstehen, sind nicht nur in der Politik ein Problem. Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und einige ihrer europäischen Amtskollegen, die mit einem "falschen" Vitali Klitschko videogechattet haben, können ein Lied davon singen.

Nun warnt das FBI davor, dass Deep Fakes auch zunehmend bei Bewerbungsvideos und Interviews zum Einsatz kommen, mit denen sich vor allem IT-Kräfte um einen neuen Job bewerben. Wie TechCrunch berichtet, versuchen Bewerber immer öfter, mit manipulierten Videos und gestohlenen Personendaten an Stellen und an Aufträge kommen, die keine persönliche Anwesenheit vor Ort erfordern.

Twitter

Neue Gefahren für Personalverantwortliche

Die Arbeit im Homeoffice bringt damit ganz neue Möglichkeiten für Online-Betrüger – und neue Gefahren für Personalverantwortliche, die sich auf diese Tricks einstellen müssen. Sie können mittlerweile nicht mehr sicher sein, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich bei ihnen per Video oder per Videochat bewerben, tatsächlich authentisch sind.

Gründe für das Täuschen und Tarnen gibt es einige. So können Bewerber mit den Qualifikationen einer anderen Person glänzen, die sie selbst gar nicht haben. Oder sie sitzen im Ausland – täuschen aber einen Home-Arbeitsplatz in den USA vor und wollen in US-Dollar bezahlt werden. Denkbar sind auch Angriffe, in denen die "falschen" Mitarbeiter über einen Job Zugriff auf ein Firmennetzwerk erhalten wollen. Selbst Spionage durch ausländische Staaten wie China oder Nordkorea hält das FBI für möglich.

Du suchst spannende Anregungen rund um New Work und Employer Branding? Dann hol dir jede Woche den Newsletter Good Morning HR. Melde dich gleich an

Der Kununu-Gehalts-Check: Wo sich ein Marketing-Job besonders lohnt: Zur Auswertung.

Gleich am Morgen das Wichtigste aus Marketing, Agenturen und Medien erfahren? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.


Mehr zum Thema:

AR / VR International Recruiting People & Skills

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


16.03.2023 | Reventa GmbH | Horstmar Mediengestalter für Digital- und Printmedien (m/w/d)
Reventa GmbH Logo
14.03.2023 | The Marcom Engine München | München Senior International Manager Operations (m/w/x)
The Marcom Engine München Logo
13.03.2023 | oddity | Stuttgart, Berlin, Fully Remote Senior Digital Creative Strategy - für dm-drogerie markt (all genders)
oddity Logo
10.03.2023 | NETZSCH Process Intelligence GmbH | Selb Senior Marketing Manager (M/W/D)
NETZSCH Process Intelligence GmbH Logo
10.03.2023 | Midas Pharma GmbH | Ingelheim Marketing Manager (all genders) Pharma / Healthcare
Midas Pharma GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.