WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Nur noch 32 Stunden:
Arbeitsmarkt: Beschäftigte wollen kürzere Arbeitszeiten

Die überwältigende Mehrheit der Beschäftigten wünscht sich eine Verringerung der Arbeitszeit. Besonders groß ist der Wunsch nach kürzeren Arbeitszeiten bei der jüngeren Personengruppe zwischen 18 und 29.

Text: Stefan Schasche

11. August 2022

Die Menschen im Deutschland wünschen sich kürzere Arbeitszeiten.
Die Menschen im Deutschland wünschen sich kürzere Arbeitszeiten.

Foto: Shutterstock dotshock

Wie der aktuelle Blue- und Grey-Collar-Report der Jobplattform Joblift zeigt, wünschen sich 72 Prozent von 1500 befragten Beschäftigten kürze Arbeitszeiten. Die 40-Stunden-Woche solle, so die Befragten, durch Arbeitszeiten zwischen 32 und 36 Stunden ersetzt werden. Vor allem die jüngere Personengruppe zwischen 18 und 29 Jahren wünscht sich kürzere Arbeitswochen: Dort plädieren sogar 77 Prozent für eine Verkürzung der wöchentlichen Arbeitsstunden. Insgesamt arbeiten allerdings 68 Prozent der befragten Personen länger als die gewünschten 32 bis 36 Stunden, bei der jüngeren Gruppe sind es sogar 73 Prozent.     

Schlechte Arbeitszeiten sind nicht selten Grund für einen Jobwechsel. Von den befragten 1500 Personen kann sich derzeit mehr als jeder Dritte einen Wechsel vorstellen, für über ein Viertel davon sind die schlechten Arbeitszeiten der Hintergrund. Kaum Probleme haben die Studienteilnehmer dagegen mit Schichten oder Arbeit an Wochenenden: Schichtarbeit würden 73 Prozent in Betracht ziehen, Nachtarbeit sogar 79 Prozent. Für die Arbeit an Wochenenden können sich immerhin 59 Prozent erwärmen. Wichtige (85 Prozent) oder gar entscheidende (50 Prozent) Voraussetzung für beides sind entsprechende Zuschläge. Zudem sehen 86 Prozent Zuschläge bei Überstunden als absolut notwendig an.  

Kürzere Arbeitszeiten sind gefragt.

Foto: Joblift

Lukas Erlebach, CEO von Joblift zu den Ergebnissen der Studie: "Wir alle sind derzeit Zeuge eines Arbeitskräftemangels, der weite Teile unseres Alltaglebens beeinflusst – sei es am Flughafen, in der Gastronomie oder in der Pflege. Das bedeutet, Arbeitgeber, die in dieser Gemengelage, neues Personal suchen, sollten Kandidatenwünsche im Blick haben. Neue Arbeitszeitmodelle wie eine Vier-Tage-Woche oder flexiblere Kernarbeitszeiten sind nur einige Beispiele, die in Zukunft sicher eine größere Rolle spielen, wenn Unternehmen attraktiv für zunehmend anspruchsvolle Talente bleiben wollen.“

Du suchst spannende Anregungen rund um New Work und Employer Branding? Dann hol dir jede Woche den Newsletter Good Morning HR. Melde dich gleich an

Der Kununu-Gehalts-Check: Wo sich ein Marketing-Job besonders lohnt: Zur Auswertung.

Gleich am Morgen das Wichtigste aus Marketing, Agenturen und Medien erfahren? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.


Mehr zum Thema:

New Work People & Skills

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


28.03.2023 | conjoin communication GmbH | Frankfurt PR-(Junior-)Berater (m/w/d)
conjoin communication GmbH Logo
24.03.2023 | Sto SE & Co. KGaA | Stühlingen Marketing Manager (w/m/d) Marketingkommunikation National
Sto SE & Co. KGaA Logo
24.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden UX Designer (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
23.03.2023 | Hartmann Designagentur GmbH | Ramstein-Miesenbach Art Director / Kommunikationsdesigner (m/w/d)
Hartmann Designagentur GmbH Logo
14.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Social Media Manager (m/w/d)
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.