W&V Denkanstoß:
Wie finden Unternehmen den Weg in die KI, Marco Zingler?
Der Geschäftsführer von Denkwerk, Marco Zingler, ist davon überzeugt, dass Agenturen und Unternehmen in einer Co-Transformation das Thema KI bei sich im Unternehmen implementieren müssen.

Foto: W&V
Künstliche Intelligenz disruptiert die Geschäftsmodelle von Agenturen und Unternehmen, da ist sich die Branche mittlerweile sicher. Doch statt den Kopf in den Sand zu stecken, plädiert Marco Zingler, Geschäftsführer der Digitalagentur Denkwerk dafür, dass Agenturen und ihre Kunden gemeinsam das Thema angehen sollen. Co-Transformation nennt er das und erklärt in der aktuellen Folge des W&V Denkanstoß, wie das ablaufen kann.
Gemeinsam, davon ist Zingler überzeugt, können Agenturen und Unternehmen sich so aufstellen, dass sie die neuen Technologien für sich optimal nutzen und voneinander lernen können. Zingler ist davon überzeugt, dass KI eine extreme Effizienzsteigerung mit sich bringen wird - sowohl für seine Agentur als auch für seine Kunden.
Partner der Folge ist die Agentur Denkwerk
Shownotes:
Hier geht es zur von Denkwerk entwickelten und im Podcast genannten App Tscheck
Auch Kim Notz von KNSK hat in einer Folge des Denkanstoßes bereits über KI in Agenturen gesprochen.
Und hier findet ihr den KI-Newsletter der W&V.
Green Media ist für dich mehr als nur nice to have – dann verpass nicht die W&V Green Marketing Days am 11. und 12. Oktober. Hier gibt's Tickets.
Wie funktioniert eigentlich Werbung auf Twitch? Antworten auf deine Fragen findest du im aktuellen W&V Executive Briefing zu Marketing mit Twitch.
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.