
Wegen neuer Serie:
Tatort muss den Sonntag Abend freimachen
Schlechte Nachrichten für Tatort-Fans. Im Herbst müssen sie auf ihren Krimi am gewohnten Sendeplatz verzichten. Grund dafür ist eine hoch dekorierte Serie, die inzwischen in Staffel 4 geht.

Foto: ARD/Frédéric Batier/X Filme Creative Pool/ARD Degeto/Sky/Beta Film
Die Hochglanz-Serie «Babylon Berlin» wird auch dieses Jahr auf dem «Tatort»-Sendeplatz sonntagabends in die neue Staffel starten. Die ARD kündigte am Mittwoch in München den Auftakt für den 1. Oktober um 20.15 Uhr im Ersten an. Jeweils zwei Folgen werden dann am 3. und 4. Oktober gegen 22.00 Uhr zu sehen sein. Die vierte Staffel kann bereits ab dem 29. September in der Mediathek abgerufen werden. Die Staffeln eins bis drei werden einige Wochen vorher online gestellt.
Die vierte Staffel «Babylon Berlin» beruht auf Volker Kutschers Roman «Goldstein». «Zwölf neue Episoden versprechen ein Wiedersehen mit vielen bekannten Figuren», so die ARD-Mitteilung. «An ihrer Seite erleben wir grandiose Schaukämpfe in den Boxclubs der Unterwelt, schweißtreibende Tanzmarathons im Moka Efti und die Katakomben der Roten Burg, dem Polizeipräsidium, in dem alle Fäden zusammenlaufen.»
Die Regie liegt wie bisher bei Henk Handloegten, Achim von Borries und Tom Tykwer. In den Hauptrollen kehren Volker Bruch als Gereon Rath und Liv Lisa Fries als Charlotte Ritter auf die Bildschirme zurück. Neben ihnen sind zahlreiche Schauspieler aus den ersten Staffeln wieder mit von der Partie, darunter Benno Fürmann, Lars Eidinger, Hannah Herzsprung, Christian Friedel, Udo Samel, Godehard Giese, Fritzi Haberlandt, Karl Markovics, Jördis Triebel, Ronald Zehrfeld, Meret Becker, Hanno Koffler, Martin Wuttke, Trystan Pütter und Saskia Rosendahl.
"Babylon Berlin" ist eine Produktion von X Filme Creative Pool in Koproduktion mit ARD Degeto, Sky und Beta Film. Verantwortliche Redakteure von "Babylon Berlin" sind Christoph Pellander und Carolin Haasis (ARD Degeto), Frank Jastfelder und Lucia Vogdt (Sky Deutschland). Produzenten für X Filme sind Stefan Arndt, Uwe Schott und Michael Polle, Koproduzenten für Beta Film sind Jan Mojto, Dirk Schürhoff und Moritz Herzogenberg. Die aktuelle Staffel wurde gefördert vom Medienboard Berlin-Brandenburg, der Film- und Medienstiftung NRW sowie dem German Motion Picture Fund.
Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt Dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.
Was tut sich in der Podcast-Szene? Mit unserem Podcast-Newsletter bleibst Du auf dem Laufenden. Hier kannst Du Dich anmelden. Wer darüber hinaus wissen will, warum Podcast-Werbung funktioniert und wie Corporate Podcasts in die Marketingstrategie eingebunden werden können, sollte unbedingt beim W&V Podcast Day am 25. Mai dabei sein. Hier gibt's alle Informationen dazu.