Herr Spahn, Herr Spahn, Herr Spahn!

Klamroth ließ die Gäste zumeist in Ruhe ausreden, grätschte dann aber gegen Ende der Sendung doch vehement dazwischen: "Herr Spahn, Herr Spahn, Herr Spahn, Herr Spahn, Herr Spahn, Herr Spahn, erlauben Sie: Ich stelle mich einmal dazwischen." Versöhnlich fragte der Gastgeber dann zum Ende mit Blick auf eine mögliche Abschaffung der Mehrwertsteuer auf gesunde Lebensmittel jeden Gast nach seinem besten Gericht mit Hülsenfrüchten. Zum Schluss der WDR-Talkshow im Ersten wirkte er sichtlich erleichtert und verabschiedete sich Faust an Faust von der Runde. "Tagesthemen"-Moderatorin Caren Miosga gratulierte ihm bei der Schalte ins Nachrichtenstudio zu einer "gelungenen Premiere".

Im Dezember hatte es großen Wirbel gegeben, weil bekannt wurde, dass Klamroth und die Klimaaktivistin Luisa Neubauer ein Paar sind. In den sozialen Medien spielte dieser Aspekt aber nur eine untergeordnete Rolle. (dpa)

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt Dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Was tut sich in der Podcast-Szene? Mit unserem Podcast-Newsletter bleibst Du auf dem Laufenden. Hier kannst Du Dich anmelden. Wer darüber hinaus wissen will, warum Podcast-Werbung funktioniert und wie Corporate Podcasts in die Marketingstrategie eingebunden werden können, sollte unbedingt beim W&V Podcast Day am 25. Mai dabei sein. Hier gibt's alle Informationen dazu.


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.