"Früher sollten junge Mädchen brav, heute sollen sie stark sein. Aber was, wenn sie darauf keinen Bock haben?", so Yvonne Huckenholz, Chefredakteurin Bravo Digital zum Anspruch der Kampagne. "Junge Frauen hören immer wieder Sätze wie 'Lach doch mal' oder 'Trau dich!". Was häufig nett gemeint ist, kann extrem verunsichern." Die Kampagne soll der Zielgruppe zeigen, "wie vielfältig und auf unterschiedliche Weise Mädchen einfach großartig sein können." Dabei spiele es auch keine Rolle, ob sie laut sind, oder eher still, wen sie lieben, mit welchem Style sie sich ausdrücken oder welche Kleidergröße sie haben.

"Wir möchten, dass sich jede:r auf Instagram frei ausdrücken kann und sich in seiner oder ihrer Community wohl fühlt", ergänzt Alexander Kleist, Public Policy Lead DACH bei Instagram. Mit der Kampagne wolle man insbesondere die jüngeren Menschen auf Instagram dazu ermutigen, sich immer so zu zeigen, wie sie sind und sich nicht zu verstellen. "Niemand sollte sich unter Druck gesetzt fühlen – auch nicht auf Instagram. Genau deswegen entwickeln wir Funktionen, wie zum Beispiel die Möglichkeit, Likes auszublenden. Das Ziel ist es nicht, sich ständig mit anderen zu vergleichen."

Carina

Carina setzt sich für Body-Positivity ein.

Innerhalb der Kampagne werden die Themenfelder Meine Power, Mein Charakter, Mein Körper, Mein Style und Meine Liebe besonders herausgearbeitet. Dabei sollen starre Rollenbilder aufgebrochen werden und Themen wie Body Positivity, Identitätsfindung und eine freie Sexualität im Fokus stehen. was den machern dabei wichtig ist: Die Kampagne will auf keinen Fall toxische Positivität vermitteln.

Multichannel-Präsenz

Ab Ausgabe 7/22 die am 8. Juni erscheint, wird die Kampagne Teil der gedruckten Bravo Girl sein. Online wird es dazu zusätzlich Beiträge, Interviews, Postings, Votings, Tests und mehr geben - auf www.bravo.de/bravo-girl sowie auf Instagram (@bravogirlmagazin).

Bauer bietet im Umfeld der Initiative auch werbliche Einbindungen an, etwa Content-Pieces. Natalie Schwarz, Head of Marketing Beauty & Fashion, Women, Premium, Lifestyle und Teenage beim Vermarkter Bauer Advance: "Durch die native, individuelle Einbindung bieten wir sowohl der Zielgruppe einen Mehrwert als auch den Marken und Produkten, deren Botschaften wir passgenau in die Kampagne integrieren."

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt Dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Was tut sich in der Podcast-Szene? Mit unserem Podcast-Newsletter bleibst Du auf dem Laufenden. Hier kannst Du Dich anmelden. Wer darüber hinaus wissen will, warum Podcast-Werbung funktioniert und wie Corporate Podcasts in die Marketingstrategie eingebunden werden können, sollte unbedingt beim W&V Podcast Day am 25. Mai dabei sein. Hier gibt's alle Informationen dazu.


Manuela Pauker
Autor: Manuela Pauker

ist bei W&V Themenverantwortliche für Media und Social Media; zwei Bereiche, die zunehmend zusammenwachsen. Die Welt der Influencer findet sie ebenso spannend wie Bewegtbild - als echter Serienjunkie ist sie sowohl im linearem TV als auch im Streaming-Angebot intensiv unterwegs. Ein echter Fan von Print wird sie aber trotzdem immer bleiben.