
Fifa Fußball WM 2022:
Riesen-Quote auch ohne deutsche WM-Beteiligung
Beim Halbfinale zwischen Frankreich und Marokko schaltete hierzulande rund jeder Dritte den Fernseher ein. Es war das beliebteste Spiel ohne deutsche Mannschaft bei der ganzen WM.

Foto: Izuheddin Helmi Adnan/Unsplash
Der Sieg Frankreichs gegen Marokko im Halbfinale hat im TV die Zehn-Millionen-Marke geknackt und für die bisher beste Einschaltquote eines Spiels bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar ohne deutsche Beteiligung gesorgt. Durchschnittlich 10,576 Millionen Menschen sahen am Mittwoch den französischen 2:0-Erfolg im ZDF.
Das entspricht laut AGF Videoforschung einem Marktanteil von 36,1 Prozent. Die Live-Übertragung mit dem letzten Auftritt von Kommentator Béla Réthy war die erfolgreichste TV-Sendung des Tages.
Im Vergleich zu anderen Turnieren bleibt das Interesse an der WM in Katar geringer. Bei der WM 2018 in Russland und bei der EM im Vorjahr hatte es mehrfach Übertragungen mit mehr als zehn Millionen TV-Zuschauern gegeben.
Auch bei Magenta TV sorgte die WM für hohe Nutzerzahlen. Das gab der Konzern heute bekannt.
Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt Dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.
Was tut sich in der Podcast-Szene? Mit unserem Podcast-Newsletter bleibst Du auf dem Laufenden. Hier kannst Du Dich anmelden. Wer darüber hinaus wissen will, warum Podcast-Werbung funktioniert und wie Corporate Podcasts in die Marketingstrategie eingebunden werden können, sollte unbedingt beim W&V Podcast Day am 25. Mai dabei sein. Hier gibt's alle Informationen dazu.