WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

W&V Executive Briefing :
Retail Media: Warum der Kanal so gehypet wird

Retail Media wächst rasant, ist mittlerweile im Mainstream angekommen und verspricht viel. Aber ist der Hype gerechtfertigt? Was Werbungtreibende von Deutschlands Händler-Plattformen erwarten können – und was nicht, zeigt unsere Marktanalyse.

Text: W&V Redaktion

2. November 2022

Foto: W&V

Kein anderer digitaler Kanal wächst so schnell wie Retail Media: Im kommenden Jahr werden Werbungtreibenden 27 Prozent mehr in die Werbeflächen der Händler investieren als 2022. Und das ist nicht die einzige Prognose, die Retail Media eine glorreiche Zukunft bescheinigt.

So rechnen Experten damit, dass europäische Retailer im Jahr 2026 einen Werbeumsatz von fast 25 Milliarden Euro erwirtschaften. Schon heute macht Retail Media 18 Prozent des globalen Jahresumsatzes von Digital-Werbung aus. Manche glauben sogar, dass der Kanal bald TV-Werbung überholen wird.

Es gibt viele Gründe für diese hohen Erwartungen. Da ist zum einen bevorstehenden Wegfall der Third-Party-Cookies und die damit verbundene steigende Nachfrage nach datenschutzfreundlichen Tracking- und Targeting-Lösungen. Auch hohe Werbeakzeptanz gepaart mit dem Trend, dass Internet-Nutzer zunehmend die Händlerseiten – und nicht Google - als Produkt-Suchmaschine nutzen, gibt Retail Media zusätzlichen Aufwind.

Noch entscheidender für Werbungtreibende dürfte aber sein, dass Retail Media längst nicht mehr nur dazu eingesetzt werden kann, um am Ende des Marketing-Funnels einen Kaufabschluss zu erzielen. Viele Händler bieten ihren Werbekunden inzwischen Omnichannel-Kampagnen an, die die gesamte Customer Journey abdecken sollen – von der Awareness bis in den Performance-Bereich.

Welche Vorteile Retail Media außerdem bietet und wo der Kanal noch Luft nach oben hat, erfahrt ihr im aktuellen W&V Executive Briefing.


Mehr zum Thema:

E-Commerce Mediaplanung Omnichannel Retail Retail Media Amazon Media Markenstrategie D2C

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


01.02.2023 | Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV) | München Pressesprecher:in (w/m/d)
Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV) Logo
30.01.2023 | Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH | München Marketing Manager "E-Mail und CRM" (m/w/d)
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH Logo
24.01.2023 | Fleurop AG | Berlin Trainee Social Media-Marketing & Kommunikation für die Marke Bloomy Days (m/w/d)
Fleurop AG Logo
23.01.2023 | Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG | Unkel Communication / Social Media / Marketing Manager (m/w/d)
Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG Logo
16.01.2023 | Pan Dacom Direkt GmbH | Dreieich Marketing Manager (m/w/d) Fokus Online Marketing
Pan Dacom Direkt GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.