WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Wachstum:
RTL steigert Streaming-Abos auf mehr als vier Millionen

Die Streamingangebote der RTL Group verzeichnen ein starkes Wachstum: Im Vergleich zum März des Vorjahres stieg die Zahl der Abonnenten um nahezu 60 Prozent. Profitabel ist man aber trotzdem nicht. 

Text: W&V Redaktion

6. Mai 2022

RTL+ hat derzeit etwa 3,2 Millionen Abonnenten.
RTL+ hat derzeit etwa 3,2 Millionen Abonnenten.

Foto: RTL

Die RTL Group hat die Zahl ihrer Streaming-Abos weiter gesteigert und die Vier-Millionen-Marke überschritten. Ende März gab es 4,31 Millionen zahlende Abonnenten, wie die börsennotierte Mediengruppe am Freitag in Luxemburg mitteilte. Das waren fast 60 Prozent mehr als im März 2021. Zu Jahresende 2021 waren es 3,8 Millionen.

Die meisten Streaming-Abos der TV-Gruppe entfielen im März auf den deutschen Streaming-Dienst RTL+ - die Zahl stieg innerhalb eines Jahres um fast 85 Prozent auf rund 3,2 Millionen. Eine strategische Kooperation mit der Deutschen Telekom und deren Streaming-Bereich Magenta TV, bei dem dann RTL+ Teil von Angebotspaketen ist, half dabei. Beim niederländischen RTL-Streaming-Dienst Videoland wuchs die Zahl der Abos um 12,9 Prozent auf rund 1,1 Millionen.

Streaming ist der große Wachstumsbereich der RTL Group, die zu Bertelsmann gehört. Noch verdient die Gruppe kein Geld damit, weil sie zunächst hohe Summen in den Aufbau investiert. Bis 2026 will man profitabel sein. Die Zahl der Abonnenten soll dann bei zehn Millionen liegen. Der Umsatz soll dann eine Milliarde Euro betragen. Im Geschäftsjahr 2021 lagen die Erlöse bei rund 220 Millionen Euro. (dpa/st)

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt Dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Was tut sich in der Podcast-Szene? Mit unserem Podcast-Newsletter bleibst Du auf dem Laufenden. Hier kannst Du Dich anmelden. Wer darüber hinaus wissen will, warum Podcast-Werbung funktioniert und wie Corporate Podcasts in die Marketingstrategie eingebunden werden können, sollte unbedingt beim W&V Podcast Day am 25. Mai dabei sein. Hier gibt's alle Informationen dazu.


Mehr zum Thema:

Streaming TV Media

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


21.03.2023 | bkp GmbH | Düsseldorf PR / Marketing Manager:In (m/w/d)
bkp GmbH Logo
21.03.2023 | über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG | Kleve Marketing Specialist (m/w/d)
über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG Logo
17.03.2023 | Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG | Heilbronn Teamleiter Marketing - Schwerpunkt Kundenbindung (m/w/d)
Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG Logo
15.03.2023 | WISKA Hoppmann GmbH | Kaltenkirchen Communications Manager (m/w/d)
WISKA Hoppmann GmbH Logo
14.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Social Media Manager (m/w/d)
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.