WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Abend-Talk:
RTL startet Stern TV am Sonntag

Bislang hatte Stern TV am Mittwochabend seinen festen Sendeplatz bei RTL, jetzt kommt eine regelmäßige Sonntagsausgabe hinzu. Die wird im Wechsel von Steffen Hallaschka und Dieter Könnes moderiert.

Text: Stefan Schasche

22. April 2022

Dieter Könnes (r.) und Steffen Hallaschka.
Dieter Könnes (r.) und Steffen Hallaschka.

Foto: RTL Guido Engels

Seit 1990 ist "Stern TV" fester Bestandteil des Mittwochabendprogramms bei RTL, jetzt kommt ein zweiter wöchentlicher Sendetermin hinzu. Ab dem 24.4. geht jeden Sonntagabend "Stern TV am Sonntag" auf Sendung, moderiert im Wechsel vom bekannten Stern TV-Moderator Steffen Hallaschka sowie Newcomer Dieter Könnes, der unter anderem bei Sport1, Sky und dem WDR als Moderator im Einsatz gewesen ist.

Das Konzept von "Stern TV am Sonntag"? "Wir diskutieren am Sonntag die bewegendsten Themen der Woche. Dabei werden wir ein sehr breites Themenspektrum abdecken, wollen überraschen und relevant sein", erklärt Stephanie McClain, Redaktionsleiterin "Stern TV am Sonntag". McClain: "Die Sendung wird zudem viel dramaturgische Abwechslung bieten. So wird es neben den Studiogästen, die ihre Geschichten und Schicksale erzählen, auch ein wechselndes, meinungsstarkes Promi-Panel geben." 

Darüber hinaus sollen sonntags die Meinungen der Zuschauerinnen und Zuschauer mehr im Vordergrund stehen als in der Mittwochssendung. "Sie können mitmachen über Abstimmungen, Video-Statements und via Social Media. Außerdem werden wir mehr Zeit für spannende, vertiefende Gespräche und Diskussionen haben", erläutert Andreas Zaik, Geschäftsführer des Kölner Unternehmens i&u TV, das die Sendung produziert.

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt Dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Was tut sich in der Podcast-Szene? Mit unserem Podcast-Newsletter bleibst Du auf dem Laufenden. Hier kannst Du Dich anmelden. Wer darüber hinaus wissen will, warum Podcast-Werbung funktioniert und wie Corporate Podcasts in die Marketingstrategie eingebunden werden können, sollte unbedingt beim W&V Podcast Day am 25. Mai dabei sein. Hier gibt's alle Informationen dazu.


Mehr zum Thema:

Entertainment TV Media Backstage Total Video 2022

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


28.03.2023 | insglück Gesellschaft für Markeninszenierung mbH | Berlin, Köln Creative Director Art - Live & Digital (w/m/d)
insglück Gesellschaft für Markeninszenierung mbH Logo
24.03.2023 | ORGATEX GmbH | Langenfeld Marketing Manager (w/m/d)
ORGATEX GmbH Logo
22.03.2023 | EHRMANN Wohn- und Einrichtungs GmbH | Landau Performance Marketing Manager E-Commerce (m/w/d)
EHRMANN Wohn- und Einrichtungs GmbH Logo
17.03.2023 | Engelbert Strauss GmbH & Co. KG | Biebergemünd Media Concepter Marketing Print (M/W/D)
Engelbert Strauss GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Social Media Manager (m/w/d)
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.