
Investment in Sport-Plattform:
ProSiebenSat.1: So profitiert SevenGrowth von New Work
Ein Jahr nach dem Einstieg in die Sportplattform Urban Sports Club wird deutlich: Das Angebot wird zunehmend von B2B-Kunden genutzt. Auch, weil viele Firmen damit ihre Mitabeiter halten wollen.

Foto: Stefan Haehnel
SevenGrowth, der Investitions-Arm des Entertainment-Konzerns ProSiebenSat.1, zieht ein Jahr nach seinem Einstieg in die Sport- und Wellness-Plattform Urban Sports Club, eine erste Bilanz. Ziel des Investments war es in erster LInie, die Markenbekanntheit von Urban Sports Club in der deutschsprachigen Region durch Werbung auf den hauseigenen-Plattformen zu erhöhen und damit das Wachstum des Unternehmens weiter zu fördern. Insbesondere mit TV-Werbung sollte dieses Ziel erreicht werden.
Der Konzern zeigt sich mit den Resultaten bislang zufrieden. So stieg die aktive Mitgliederzahl von Urban Sports Club nach Unternehmensangaben ist im Vergleich vom 1. Juni 2021 auf 1. Juni 2022 um 51 Prozent. Zugleich stieg die gestützte Markenbekanntheit von Juli 2021 bis Juli 2022 durch TV von 23 Prozent auf 39 Prozent.
Der Aufwärtstrend scheint auch anzuhalten: In der ersten Hälfte des Jahres hat die Plattform, die über ein Partnernetzwerk aus über 10.000 Standorten in sechs Ländern Europas verfügt, bereits nahezu ebenso viele Neuanmeldungen verzeichnet wie im gesamten Jahr 2021.
Top: Fitness und Yoga
Auch die Besuche der Mitglieder vor Ort im Studio oder in Live-Online-Kursen stiegen. Die monatlichen Besuche pro Mitglied erhöhten sich 2022 bei den Firmenkund:innen um 43 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, für Nicht-Firmenkunden um 23 Prozent. Mitglieder wurden einerseits mit Online-Kursen der Partner zum Training motiviert und andererseits nach den pandemiebedingten Studio-Schließungen durch Marketingmaßnahmen inspiriert, verschiedene Sportarten in Studios oder im Freien zu testen. Fitness, Yoga, Functional Training, Klettern, Tanzen und Schwimmen sind dabei aktuell die am häufigsten nachgefragten Sportarten.
Zugleich pushten Trends wie Individualisierung und New Work mit hybriden Arbeitsmodellen die Nachfrage nach flexiblen, hybriden Sport- und Mindfulness-Angeboten. Für Unternehmen bekam das Angebot noch eine zusätzliche wichtige Bedeutung: Die starke Fluktuation am Arbeitsmarkt macht Benefits wie Firmenfitness-Angebote zu einem wichtigen Mittel, um Talente im Unternehmen zu halten. Das zeigt sich auch in der wachsenden Anzahl neuer B2B-Mitglieder bei Urban Sports Club: Sie stieg im Juni und Juli 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um über 50 Prozent. Inzwischen sind 47 Prozent der Mitglieder Firmenkund:innen und 53 Prozent Privatpersonen.
Du willst wissen, wie und wo du dein Werbebudget am besten einsetzt? Du willst dich mit den Entscheidern der Branche austauschen? Dann ist der W&V Summit dein Ding. Melde dich hier an >>>
Am 18. März 2024 werden im Rahmen des Deutschen Mediapreises die kreativsten und effektivsten Media-Ideen ausgezeichnet. Wer mit seiner Kampagne dabei sein möchte, kann sich jetzt bewerben. Hier gibt es alle Infos >>>
Wie funktioniert eigentlich Werbung auf Twitch? Antworten auf deine Fragen findest du im aktuellen W&V Executive Briefing zu Marketing mit Twitch.
Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.