WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Needle Spiking:
Pro Sieben gibt Sendetermin für heikles Nadelattacken-Experiment bekannt

Bereits in dieser Woche zeigt Pro Sieben im Rahmen von "Zervakis & Opdenhövel Live" den Beitrag zum Thema "Needle Spiking". Während der Recherche in Berliner Clubs hatte es Beschwerden gegeben.

Text: Deutsche Presse-Agentur

6. September 2022

In Clubs und Konzerten wird vor Needle Spiking gewarnt.
In Clubs und Konzerten wird vor Needle Spiking gewarnt.

Foto: Sam Moghadam Khamseh on Unsplash

Ein TV-Experiment zum gefährlichen Partyszenenphänomen "Needle Spiking", das in den letzten Tagen für Aufsehen sorgte, kommt laut Pro Sieben schon diesen Mittwoch (7.9.) ins Fernsehen. Es sei Teil eines Beitrags im Magazin "Zervakis & Opdenhövel Live", das nach zwölf Wochen Sommerpause zurückkehrt. Beim sogenannten Needle Spiking handelt es sich um Angriffe in dunklen, lauten Clubs und Bars, bei denen Unbekannte in erster Linie Frauen unter Drogen setzen. Den Feiernden werden zum Beispiel K.-o.-Tropfen per Nadel injiziert.

"In einem Berliner Club soll gezeigt werden, wie schnell man selbst Opfer einer Attacke werden kann. Die körperliche und psychische Unversehrtheit aller war dabei selbstverständlich unser höchstes Anliegen", sagte ein Sendersprecher zu dem Beitrag. "Entgegen anders lautender Behauptungen hat das Team dafür natürlich nicht mit einer Nadel gearbeitet - sondern mit einem Textmarker." Betroffene, Clubbesitzer, Experten, Polizei und eine Psychologin kommen demnach zu Wort in dem längeren Beitrag. Es gebe auch Tipps, wie man sich selbst schützen könne.

Club-Gäste hatten sich nach dem Dreh des Experiments beschwert. Dem "Spiegel" sagte eine 27-Jährige, sie habe zwar von Dreharbeiten in dem Club gewusst, den "Stich" aber damit nicht in Zusammenhang gebracht und die Situation "als sehr missbräuchlich" empfunden. Der Sender betonte dagegen, unmittelbar, nachdem das TV-Team erkannt habe, dass die Frau nach der Berührung mit dem Textmarker verunsichert gewesen sei, sei sie aufgeklärt worden.

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt Dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Was tut sich in der Podcast-Szene? Mit unserem Podcast-Newsletter bleibst Du auf dem Laufenden. Hier kannst Du Dich anmelden. Wer darüber hinaus wissen will, warum Podcast-Werbung funktioniert und wie Corporate Podcasts in die Marketingstrategie eingebunden werden können, sollte unbedingt beim W&V Podcast Day am 25. Mai dabei sein. Hier gibt's alle Informationen dazu.


Mehr zum Thema:

TV Streaming Entertainment Media

Autor: Deutsche Presse-Agentur

17.03.2023 | Verlag C. H. Beck oHG | München-Schwabing Leitung (m/w/d) Marketing-Service RSW
Verlag C. H. Beck oHG Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München Leitung E-Commerce & Retail Media (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
14.03.2023 | The Marcom Engine München | München Senior International Manager Operations (m/w/x)
The Marcom Engine München Logo
10.03.2023 | NETZSCH Process Intelligence GmbH | Selb Senior Marketing Manager (M/W/D)
NETZSCH Process Intelligence GmbH Logo
10.03.2023 | Midas Pharma GmbH | Ingelheim Marketing Manager (all genders) Pharma / Healthcare
Midas Pharma GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.