Renommierte Gäste und Partner

Das Team von DDB verantwortet Planung, Konzeption und Begleitung des Podcast. Die Produktion der einzelnen Folgen, insbesondere Aufnahme und Schnitt, übernimmt mit Studio ZX ein Unternehmen der Zeit Verlagsgruppe. Die acht Folgen der ersten Staffel haben jeweils eine Länge von etwa 20 bis 30 Minuten und erscheinen im Zwei-Wochen-Rhythmus auf handwerk.de, zeit.de und allen gängigen Podcast-Plattformen wie zum Beispiel Spotify.

Moderiert wird der Handwerks-Podcast von Anna Planken, bekannt durch das ARD-Morgenmagazin. Spannende Einblicke sind garantiert: So erläutert etwa Bettina Schliephake-Burchardt, Konditormeisterin und TV-Jurorin bei "Das große Backen", welche Perspektiven eine Ausbildung im Handwerk für eine erfolgreiche Selbstverwirklichung eröffnet. Und Matthias Steiner, Olympiasieger im Gewichtheben und ausgebildeter Anlagenmechaniker, berichtet im Podcast, wie sehr er von seiner Ausbildung im Handwerk auch in seiner Karriere als Leistungssportler profitieren konnte.

Zu den weiteren Gesprächspartnern der ersten Staffel zählen Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, Gerald Hüther, Professor für Neurobiologie und Autor populärwissenschaftlicher Bücher, sowie der Philosoph Julian Nida-Rümelin, stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Ethikrates. 

Green Media ist für dich mehr als nur nice to have – dann verpass nicht die W&V Green Marketing Days am 11. und 12. Oktober. Hier gibt's Tickets.

Wie funktioniert eigentlich Werbung auf Twitch? Antworten auf deine Fragen findest du im aktuellen W&V Executive Briefing zu Marketing mit Twitch.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.


Copyright: privat
Autor: Marina Rößer

Marina Rößer hat in München Politische Wissenschaften studiert, bevor sie ihre berufliche Laufbahn in einem Start-up begann und 2019 zu W&V stieß. Derzeit schreibt sie freiberuflich von überall aus der Welt, am liebsten in Asien, und interessiert sich besonders für Themen wie Nachhaltigkeit und Diversity.