"Bewusstsein für queere Menschen schaffen"

Der Podcast soll auch ein stärkeres Bewusstsein für queere Menschen schaffen. Durch Riccardo habe sie einen sehr exponierten Zugang in die queere Welt, sagte Engelke. Sie sehe sich dabei auch "als eine Art Stellvertreterin", die Fragen stellen will "im Namen derer, die nicht fragen würden". "Mir nimmt man es vielleicht auch nicht so übel, wenn ich indirekt auch mein Bedauern zum Ausdruck bringe, dass so viele Menschen so ignorant sind oder eine Anti-Haltung haben."

Er selbst habe immer wieder mit Vorurteilen und Anfeindungen zu kämpfen, sagte Simonetti. "Dass ich ein geschminkter, homosexueller Mensch bin, ist für viele Menschen an sich schon eine Provokation, für die ich sogar Morddrohungen bekomme." Der Podcast könnte eine Chance sein, Menschen zu erreichen, die ihm sonst nicht zuhören würden. "Wenn zwei unterschiedliche Menschen über das gleiche Thema sprechen, werden sie unterschiedlich gehört", sagte Simonetti. (dpa)

Green Media ist für dich mehr als nur nice to have – dann verpass nicht die W&V Green Marketing Days am 11. und 12. Oktober. Hier gibt's Tickets.

Wie funktioniert eigentlich Werbung auf Twitch? Antworten auf deine Fragen findest du im aktuellen W&V Executive Briefing zu Marketing mit Twitch.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.