WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Einschaltquoten:
Alter Flensburg-Krimi haut WM-Spiel weg

Wie gering das Interesse in Deutschland an der Fußball-WM in Katar ist, lässt sich an den Einschaltquoten perfekt ablesen. Gestern sahen mehr Leute eine Krimi-Wiederholung in der ARD als Brasilien gegen Serbien. 

Text: W&V Redaktion

25. November 2022

Es ist WM – doch nur wenige sehen zu.
Es ist WM – doch nur wenige sehen zu.

Foto: Shutterstock fifg

Die Wiederholung eines Regionalkrimis aus dem Vorjahr hat am Donnerstagabend deutlich mehr Fernsehzuschauer angelockt als die umstrittene Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Den "Flensburg-Krimi" im Ersten wollten ab 20.15 Uhr 5,90 Millionen (22,3 Prozent) sehen. Die Debütfolge "Der Tote am Strand" mit Katharina Schlothauer und Eugene Boateng lief schon einmal vor einem Jahr.

Das ZDF übertrug die WM-Partie Brasilien-Serbien und erreichte damit gerade einmal 5,02 Millionen (19,1 Prozent). Das Spiel endete 2:0 für die Südamerikaner. Das RTL-Reportagemagazin "stern TV: Inside Supermarkt" holten sich 1,83 Millionen (7,1 Prozent) ins Haus. Vox hatte den Science-Fiction-Film "Men in Black" mit Tommy Lee Jones und Will Smith im Programm - 1,06 Millionen (4,1 Prozent) schauten zu.

Bei ProSieben lief die Clipshow "Unglaublich! Spektakuläre Momente vor laufender Kamera", das wollten sich 740 000 Leute (2,9 Prozent) ansehen. Mit der Sat.1-Dokusoap "112 Notruf Deutschland" verbrachten 650 000 Menschen (2,5 Prozent) den Abend. Die Kabel-eins-Rankingshow "Deutschlands größte Geheimnisse" bewegte 610 000 Männer und Frauen (2,4 Prozent) zum Einschalten. Die Gesellschaftsreportage "Hartes Deutschland - Leben im Brennpunkt" auf RTLzwei verfolgten 450 000 Zuschauerinnen und Zuschauer (1,8 Prozent). (dpa/st)

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt Dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Was tut sich in der Podcast-Szene? Mit unserem Podcast-Newsletter bleibst Du auf dem Laufenden. Hier kannst Du Dich anmelden. Wer darüber hinaus wissen will, warum Podcast-Werbung funktioniert und wie Corporate Podcasts in die Marketingstrategie eingebunden werden können, sollte unbedingt beim W&V Podcast Day am 25. Mai dabei sein. Hier gibt's alle Informationen dazu.


Mehr zum Thema:

TV International Sport Media

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


30.03.2023 | SÜDKURIER Medienhaus | Bodensee, Schwarzwald, Hochrhein Key Account Manager (m/w/d) Media & Marketing
SÜDKURIER Medienhaus Logo
28.03.2023 | insglück Gesellschaft für Markeninszenierung mbH | Berlin, Köln Creative Director Art - Live & Digital (w/m/d)
insglück Gesellschaft für Markeninszenierung mbH Logo
21.03.2023 | bkp GmbH | Düsseldorf PR / Marketing Manager:In (m/w/d)
bkp GmbH Logo
17.03.2023 | Engelbert Strauss GmbH & Co. KG | Biebergemünd Media Concepter Marketing Print (M/W/D)
Engelbert Strauss GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München Leitung E-Commerce & Retail Media (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.