WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Metaverse:
Walmart: an der Schwelle des Metaversums

Ende 2021 hat Walmart sieben Anträge beim US-Patentamt eingereicht, darunter für Kryptowährung, NFTs und ein VR-Game. Walmart, sagen Beobachter, startet demnächst ins Metaversum. 

Text: Peter Hammer

19. April 2022

So könnte er aussehen: der Walmart-Store im Web 3.0.
So könnte er aussehen: der Walmart-Store im Web 3.0.

Foto: Walmart

Walmart ist ein Gigant. Das 1962 gegründete Unternehmen beschäftigt heute weltweit etwa 2,3 Millionen Mitarbeiter:innen und ist damit der größte private Arbeitgeber auf unserem Globus.

Nachdem sich der US-Einzelhandelsriese eher schwer mit dem E-Commerce getan und erst spät mit der Digitalisierung begonnen hat, will er nun offenbar bei den Ersten sein, die sich startklar fürs Web 3.0 machen, das Metaversum.

Anfang 2022 wurde bekannt, dass Walmart beim US Patent and Trademark Office (USPTO) mehrere neue Marken angemeldet hat. In einem Antrag heißt es, dass der Konzern plane, "virtuelle Waren herzustellen und zu verkaufen." Demnach geht es darum, einen Online-Marktplatz für den Kauf und den Verkauf von digitalen Waren zu schaffen, die durch Non Fungible Tokens, kurz NFTs, authentifiziert werden.

Noch sind es Spekulationen

Zur Markenanmeldung gehören auch die Bereitstellung einer virtuellen Walmart-Währung sowie von Kryptowährungs-Austauschdiensten unter Verwendung der Blockchain-Technologie. Ein separater Antrag beim Patentamt beschreibt zudem eine Software, die heruntergeladen werden kann, um Dienste von E-Commerce über Augmented Reality bis hin zur Verwaltung eines Portfolios von Kryptowährungen nutzen zu können.

Noch hält sich Walmart bedeckt. Doch gibt es bereits einen Film daüber, wie ein Walmart-Shop im Metaversum aussehen könnte. Und viele Spekulationen. Zu den Details lest ihr am besten weiter in unserem neuesten Executive Briefing zum Thema Metaverse.

Nachhaltigkeit im Marketing ist dein Ding. Dann verpasse nicht die W&V Green Marketing Days am 11. und 12. Oktober. Sichere dir dein Ticket.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.


Mehr zum Thema:

Digitales Marketing Digitalisierung Metaverse W&V-Instagram Markenstrategie

Peter Hammer
Autor: Peter Hammer

Er begleitet seit vielen Jahren redaktionell die Agentur-Branche, kennt noch die Zeiten, als Werbung "sexy" war und mancher Protagonist wie ein Popstar gefeiert wurde. Das Hauptaugenmerk gilt aktuell den Themenfeldern "Agenturstrategie" sowie "Etats & Pitches". Vor allem interessieren ihn innovative Geschäftsmodelle und Konzepte, mit denen die Branche erfolgreich auf die permanenten Veränderungen in der Kommunikation reagieren kann.


25.09.2023 | Amazon | München Media Operations Manager (m/f/d)
Amazon Logo
25.09.2023 | Messe Düsseldorf GmbH | Düsseldorf Senior Manager MarCom (m/w/d)
Messe Düsseldorf GmbH Logo
25.09.2023 | doctronic GmbH & Co. KG | Bonn Marketing Manager (m/w/d)
doctronic GmbH & Co. KG Logo
22.09.2023 | delta pronatura GmbH | Egelsbach Teamleader international Trade Marketing (m/w/d)
delta pronatura GmbH Logo
22.09.2023 | VEMAG Verlags- und Medien AG | Köln Grafiker / Mediengestalter (m/w/d)
VEMAG Verlags- und Medien AG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Exklusiv
Membership Stellenmarkt Newsletter
Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.