WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Unternehmenszahlen:
Umsatzsprung: Ikea erholt sich von Corona-Dämpfer

Während des Corona-Lockdowns hatte Ikea einen Umsatzeinbruch zu verzeichnen, jetzt zeigt sich der Möbelhändler wieder gut erholt. Im gerade abgelaufenen Geschäftsjahr konnten die Schweden deutlich zulegen. 

Text: W&V Redaktion

8. November 2022

Ikea hat die Corona-Krise hinter sich gelassen.
Ikea hat die Corona-Krise hinter sich gelassen.

Foto: Shutterstock Mambaman

Ikea Deutschland hat sich von Umsatzeinbußen in der Corona-Pandemie erholt. Der Möbelhändler steigerte den Erlös im abgelaufenen Geschäftsjahr 2021/2022 (bis Ende August) um gut 7 Prozent auf fast 5,7 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Dienstag in Hofheim am Taunus mitteilte. Nachdem die Filialen im vorherigen Geschäftsjahr monatelang hatten schließen müssen, konnte Ikea Deutschland nun die Zahl der Besucher in den 54 Einrichtungshäusern auf 73,7 Millionen steigern. Das waren fast 40 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, aber immer noch weniger als vor der Pandemie. Online kauften 5,3 Millionen Menschen bei Ikea an. Beim Umsatzanstieg halfen zudem Preiserhöhungen.

Starkes Onlinegeschäft

Im Geschäftsjahr 2020/2021 hatte Ikea im deutschen Markt wegen des Corona-Lockdowns an Umsatz verloren und erstmals seit Jahren auch Marktanteile abgeben müssen. Zuwächse im Online-Geschäft hatten die Einbußen in den Filialen nicht ausgleichen können. Der Möbelhändler ist im Umbruch und baut sein Digitalgeschäft aus. Im vergangenen Geschäftsjahr machten die Online-Verkäufe knapp ein Viertel des Umsatzes ohne Lebensmittel aus. Im pandemiegeprägten Geschäftsjahr davor waren es gut 35 Prozent gewesen.

Weltweit hatte das in Schweden gegründete Unternehmen im abgelaufenen Geschäftsjahr 2021/2022 den Umsatz um 5,6 Prozent auf 39,5 Milliarden Euro erhöht, wie die Ikea-Einzelhandelsorganisation Ingka berichtet hatte. Deutschland ist für das Unternehmen der weltgrößte Einzelmarkt vor den USA, Frankreich und Großbritannien. (dpa/st)

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.


Mehr zum Thema:

E-Commerce FMCG International Markenstrategie

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


27.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden Teamleitung Content (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
23.03.2023 | walther design GmbH & Co. KG | Nettetal Mitarbeiter (m/w/d) Marketing & Onlinehandel mit Schwerpunkt in der Vertriebstätigkeit
walther design GmbH & Co. KG Logo
20.03.2023 | Paul events GmbH | Holzgerlingen (Senior-) Projektmanager Events (m/w/d)
Paul events GmbH Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München Leitung E-Commerce & Retail Media (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
14.03.2023 | The Marcom Engine München | München Senior International Manager Operations (m/w/x)
The Marcom Engine München Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.