WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Relaunch:
Überground inszeniert Eduscho als Trendmarke für Jüngere

Das Marketing für Kaffee sprühte in den letzten Jahren nicht gerade vor Ideen. Die von Überground konzipiert Auftritte für Eduscho könnten das ändern. Die Hamburger Agentur inszeniert die relaunchte Traditionsmarke als trendige Marke für jüngere Zielgruppen.

Text: Stefan Bottler

6. September 2022

Eduscho-Kaffee in seiner Vielfalt
Eduscho-Kaffee in seiner Vielfalt

Foto: Überground

So schnell kann ein Relaunch passieren. Anfang August teilt Tchibo mit, dass die langjährige Traditionsmarke Gala des 1997 übernommenen Wettbewerbers Eduscho eingestellt wird. „Aus Gala wird Eduscho“ versprach der Marktführer und ließ Ende August im Internet Einzelheiten durchsickern: Gleich zwölf neue Eduschos sollen in Zukunft in poppigen Verpackungen mit unterschiedlichen Farben am PoS ausliegen. 

Das Spektrum reicht vom klassischen Filterkaffee über extra kräftigen Espresso und trendigen Cafe Crema bis hin zum Fairtrade-Heißgetränk. Am Wochenende startete Tchibo auch auf TV und digitalen Kanälen die Kampagne für die neuen Eduscho-Produkte. Die von Überground, Hamburg, konzipierten multimedialen Auftritte wenden sich unübersehbar an jüngere Zielgruppen, die etwas Produktabwechslung wünschen. 

Und sie bewerben Kaffee als Getränk für viele Gelegenheiten. „Weil es noch zu früh für Wein ist“, lautet ein Claim über zwei Gläser kurz vorm Anstoßen. Auch vor Provokationen schrecken sie nicht zurück und stellen ein besonders sanftes Produkt als „Kamillentee unter den Kaffees" vor – wohl wissend, dass mancher Kaffeeliebhaber diesen Artikel garantiert nicht kaufen wird.

Augenzwinkern kommt hinzu, wenn beispielsweise die Stärke eines Kaffees mit einem Gorilla illustriert wird. Oder sein Aufweckerlebnis mit einem Hahn verglichen wird, der morgens nicht Kikeriki schreit, sondern sanft trällert. Gut möglich, dass die Eduscho-Werbung auch für Aufweckerlebnisse im Kaffeemarketing sorgen wird. Mit innovativen Auftritten ist dieses in den letzten Jahren wirklich nicht aufgefallen.

Du willst die schnelle News-Übersicht am Morgen? Starte mit dem W&V Morgenpost-Newsletter bestens informiert in den Tag. Melde dich hier an.

Wie funktioniert eigentlich Tiktok? Einen schnellen und umfassenden Überblick gibt dir die aktuelle Ausgabe des W&V Executive Briefing zum Thema Tiktok.

Willst du deine Marke nachhaltig positionieren? Im W&V-Seminar "Nachhaltiges Marketing" lernst du, wie: Melde dich hier an. 


Mehr zum Thema:

Lebensmittel Marke Markenstrategie

Stefan Bottler
Autor: Stefan Bottler

Seit 1994 nach beruflichen Stationen als Rundfunkredakteur und Pressesprecher ist Stefan Bottler nun als selbstständiger Redakteur für B-to-B-Medien tätig. Wagt sich mittlerweile an nahezu jedes Business-Thema - Datenschutz ausgenommen (Gründe gerne googeln).


23.03.2023 | walther design GmbH & Co. KG | Nettetal Mitarbeiter (m/w/d) Marketing & Onlinehandel mit Schwerpunkt in der Vertriebstätigkeit
walther design GmbH & Co. KG Logo
21.03.2023 | über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG | Kleve Marketing Specialist (m/w/d)
über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Social Media Manager (m/w/d)
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
13.03.2023 | Drees & Sommer SE | Stuttgart Grafik-Designer (w/m/d)
10.03.2023 | NETZSCH Process Intelligence GmbH | Selb Senior Marketing Manager (M/W/D)
NETZSCH Process Intelligence GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.